ALGESDORF (jl). Wäre dieses Malheur kurz vor Weihnachten den Paketdiensten hierzulande passiert, hätte es einen riesigen Aufschrei gegeben. Die kleine Florentina aber tat mit ihrer Fehllieferung vom Weihnachtsmann etwas Gutes und sorgte obendrein ebenfalls für einen Aufschrei – allerdings von rund 40 jauchzenden Kindern, die mit leuchtenden Augen das Märchen "Kleiner Engel mit großem Herz" im Algesdorfer Dorfgemeinschaftshaus verfolgten. Es gehörte zum Programm der alljährlichen Kinderweihnachtsfeier, die die Algesdorfer Runde – bestehend aus "The Batz", Feuerwehr, TSV und Skisportclub – seit mehr als drei Jahrzehnten auf die Beine stellt. Seit September hat es Theatermitglied Maren Müller mit acht Nachwuchsschauspielern einstudiert.
Die Geschichte ist eine herzerweichende: Obwohl sie die Mindestgröße als Zustellengel noch nicht erreicht hat, schickt der Weihnachtsmann Florentina los, einen vergessenen Geschenkekorb zu überbringen. Das Engelchen verwechselt aber die Empfänger und glaubt in zwei frisch aus dem Gefängnis entlassenen hungrigen Vagabunden – für sie die logische Kurzform von Valentin und Gabriel Bund – die richtigen Adressaten gefunden zu haben. Dem einen schenkt sie noch ihre Engelslocken gegen die Kälte, dem anderen verbindet sie mit ihrem zerrissenen Kleid eine Beinverletzung. Ihr Chef der Weihnachtsmann lobt sie: Letztlich habe sie alles richtig machte und denen geholfen, die es nötig hatten: "Dein Herz sitzt schon am richtigen Fleck." Die jüngste Aufführung war nach der örtlichen Seniorenfeier und einem Auftritt beim Deutschen Roten Kreuz in Lauenau die dritte ihrer Art –"und wir hatten noch viel mehr Anfragen, die wir aber einfach nicht mehr bedienen konnten", resümierte Regisseurin Müller glücklich und zufrieden. Auch Bürgermeister Ralf Sassmann – die Stadt unterstützt neben der Algesdorfer Runde die Veranstaltung finanziell – feierte kurzweilig mit. Gegen einen weitaus prominenteren Gast hatte er jedoch keine Chance: Angelockt vom fröhlichen Weihnachtsgesang stattete der Weihnachtsmann, der jungen Feiergemeinde im Dorfgemeinschaftshaus einen Besuch ab. Im Gepäck hatte er prall gefüllte Tüten. Neben dem obligatorischen Naschkram enthielten sie unter anderem auch knackige Äpfel, gestiftet vom Obsthof Steege, und Gutscheine vom "Bowling around the clock". Während die einen dem Geschenkebringer im roten Mantel Gedichte aufsagten oder Lieder vorsangen, versprachen andere sich im nächsten Jahr zu trauen. Foto: privat