LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). 2500 Euro haben Vertreter der Paritätischen Lebenshilfe Weserbergland (PLSW) entgegennehmen können. Die Summe übergab Heinz Homeier, der zu seinem 80. Geburtstag seine Gäste um Geldbeträge zu diesem Zweck statt um Geschenke gebeten hatte.
"Eine Spende in dieser Höhe, das ist schon eine Seltenheit", erklärte Bernd Hermeling, Geschäftsführer der PLSW bei der Übergabe. Zu seinem 80. Geburtstag hatte Heinz Homeier von seinen Gästen Geldbeträge für den guten Zweck erbeten. Eine beträchtliche Summe kam so zusammen, die der Ohndorfer auf 2500 Euro aufrundete. Sie wird nun für Ferien- und Freizeitangebote der Mitarbeiter der Lothar-Wittko-Werkstatt eingesetzt. Die Werkstatt gibt Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, im Arbeitsleben aktiv zu sein. Simone Bachmann, Vorsitzende des Werkstattrates, erklärte, dass Mitarbeiter jährlich zu Ferienfahrten mit Betreuern aufbrechen würden. Zur Finanzierung einer solchen Reise werde die Spende im kommenden Jahr verwendet. Heinz Homeier ist der PLSW und einer ihrer Vorgängerorganisationen, der Lebenshilfe, schon seit vielen Jahren verbunden. Sein Sohn Jörg Homeier ist Mitarbeiter in der Lothar-Wittko-Werkstatt.Foto: bb