LÜDERSFELD (mk). Der Kindergarten "De soiten Racker" ist dank eines ganz besonderen Förderprogramms seit kurzem mit einer neuen Webseite im Internet vertreten. Durch die Kooperation mit dem Potsdamer Förderverein für regionale Entwicklung e.V. entstand im Rahmen der Initiative "Niedersachsen vernetzt" ein Internetauftritt, dessen Erstellung für den Kindergarten kostenfrei war. Unter www.kindergarten-luedersfeld.de werden Eltern und Interessierten zahlreiche Informationen zur Arbeit und den pädagogischen Schwerpunkten der Kita bereitgestellt. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbständigkeit, des Sozialverhaltens, der Kreativität und der Bewegung und Wahrnehmung der Kinder. Viele Fotos der Räumlichkeiten, des pädagogischen Personals und des Außengeländes gewähren einen interessanten Einblick in den Kitaalltag.
"Niedersachen vernetzt" ist ein Förderprogramm des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam, das auf nachhaltige Informationsvernetzung abzielt und bereits einer Vielzahl von Projektpartnern aus verschiedenen Bereichen zu einer neuen Onlinepräsenz verhelfen konnte. Erstellt und betreut werden die Webseiten von Auszubildenden und Studierenden, die dadurch eine praxisnahe Ausbildung erfahren. Dank Fördermittel muss der Kindergarten "De soiten Racker" für die neue Homepage lediglich die Gebühren für den Speicherplatz tragen. Entwicklungs- und Einrichtungskosten der Seite wurden vom Förderverein für regionale Entwicklung übernommen. Das Aktualisieren und Ergänzen der Webseite liegt ganz in den Händen des Kindergartens. Bei Fragen kann natürlich das Support- Team des Fördervereins kontaktiert werden, das die Projektpartner auch nach der Fertigstellung der Webseite weiterhin unterstützt. Wer Interesse an der Teilnahme an einem der zahlreichen Förderprogramme des Fördervereins hat, kann sich unter www.azubi-projekte.de oder unter 0331 550474 -71, -72 bewerben. Als Projektpartner kommen neben Kitas auch Unternehmen, Vereine aller Art, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen, Kommunen oder Initiativen in Betracht. Foto: privat