1. Alarm für die Feuerwehr während des Festessens

    Einsatzkräfte müssen am 2. Weihnachtsfeiertag ausrücken / Ausgelaufenes Öl

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mk). Das traditionelle Weihnachtsessen mit Gänsebraten, Rotkohl und Klößen wurde in einigen Bückeburger Familien am 2. Weihnachtsfeiertag unsanft unterbrochen. Um 12.25 Uhr riefen die Alarmempfänger die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Bückeburg-Stadt zum Einsatz.

    Im Bereich Lange Straße und Schulstraße Höhe der Stadtkirche waren Polizei und Feuerwehr eine Dieselspur gemeldet worden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren circa 30 Quadratmeter im Fahrbahnbereich sowie auf den Gehwegen benetzt. Der typische bunt schimmernde Farbfilm glänzte in dem Bereich. Zur Sicherheit für Verkehrsteilnehmer und Einsatzkräfte wurden die Schulstraße und Lange Straße für die Einsatzdauer von 90 Minuten voll gesperrt. Als Erstmaßnahme wurde durch die Feuerwehrleute ein Gully gesichert, indem ein Wall aus Ölbindemittel rund herum gestreut wurde. Somit konnte eine Ausbreitung des Diesels in die Kanalisation verhindert werden. Für die Reinigung der Fahrbahn wurde in Absprache mit der Polizei und dem Bückeburger Ortsbrandmeister eine Spezialfirma aus dem Auetal angefordert. Diese reinigte die Fahrbahn mit einem speziellen Einsatzfahrzeug. Auf den angrenzenden Fußwegen brachten die Feuerwehrleute zwei Säcke Ölbindemittel aus, um die Flüssigkeit zu binden. Anschließend wurde das aufgebrachte Bindemittel wieder aufgenommen. Gegen 13.45 Uhr konnte Einsatzleiter Jörn Bielinski die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Diese konnte kurze Zeit später die Straße wieder frei geben. Insgesamt 17 ehrenamtliche Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen sowie zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei kamen an diesem Tag zum Einsatz. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an