BAD NENNDORF (jl). Das diesjährige Weihnachtskonzert des Gymnasiums Bad Nenndorf ist ziemlich cool über die Bühne gegangen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ein ausverkauftes Forum erlebte, wie das 40-köpfige Juniorblasorchester mit bunten Hawaiketten, Sonnenbrillen und roten Zipfelmützen das muntere Stück "Frosty’s Caribbean Holiday" ins Publikum schmetterte. Schmunzelnde Gesichter und mitwippende Extremitäten waren da vorprogrammiert. Oder anders ausgedrückt: Die zahlreich erschienenen Eltern und Gäste machten sich warm, um gemeinsam das traditionelle Weihnachtslied "Schneeglöckchen" zu singen. Insgesamt mehr als 250 Schüler in sieben Ensembles wirkten bei der zweitägigen Einstimmung aufs bevorstehende Fest und die Ferien mit. Den Zuhörern bescherten sie ein abwechslungsreiches Klangerlebnis. Populäre Stücke wechselten sich mit weihnachtlichen Melodien ab, von Abbas "Dancing Queen"über "Heal the world" von Michael Jacksons bis hin zu "Jingle Bells". Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Fehlen durfte er dennoch nicht, der Klassiker "Last Christmas". Mit Soulklängen waren etwa die Bläser der sechsten Klassen vertreten, während der Unterstufenchor mit einem "Weihnachtswünsche-Rap" begeisterte. Zudem bereicherten die Bläserklasse 5b, der Mittel- und Oberstufenchor, die Junior-Big Band und die Big Band das facettenreiche Konzert. Die Spendentrommel wurde auch kräftig gerührt. In diesem Jahr kommt das gesammelte Geld eins zu eins dem 2001 gegründeten Projekt "Fousa" (Freunde der Region Ulu) zugute. Wie die Zehntklässler Lea und Hannes dem Auditorium erzählten, fährt der Initiator Daniel Meyer selbst nach Kenia, um vor Ort Spenden zu überreichen und zu helfen. Neben der medizinischen Grundversorgung setzt sich der Arzt mit seinem Team in der Wasserversorgung und schulischen Bildung ein. Eine Klinik und eine Sekundarschule sind bereits entstanden. Foto: jl
-
Weihnachtskonzert mit einem klangvollen Karibikflair
250 musizierende Schüler begeistern ein ausverkauftes Haus / Spendengelder für Projekt in Ulu
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum