RODENBERG/LAUENAU (jl). Für vorgezogene Weihnachtsgeschenke hat die Volksbank Hameln-Stadthagen am Montagabend gesorgt. Sie bedachte soziales Engagement in der Deisterstadt und in Lauenau mit insgesamt 4.750 Euro. Der warme Geldsegen kurz vor dem Fest stammt traditionell aus den Zweckerträgen des VR-Gewinnsparens. In der Rodenberger Geschäftsstelle überreichten Leiterin Sonja Cabak und Kundenberaterin Monika Schwiering die symbolischen Schecks. Zehn hiesige Vereine und Institutionen erhielten die zweckgebunden Bargeschenke zwischen 250 und 1.000 Euro. Den Maximalbetrag gab es in diesem Jahr jeweils für die beiden größten Vereine auf der Liste: die Feuerwehr und Sportgemeinschaft Rodenberg. Während die Kameraden die Summe in ein White-Board für die Einsatzplanung investieren, will die SGR damit neue Trainingsgeräte wie Startblöcke, Speere und Disken anschaffen. In der Deisterstadt freuen sich zudem die Algesdorfer Runde und der Geflügelzuchtverein über bare Geschenke. Im Bereich Lauenau tun das die DLRG-Ortsgruppe, die Bürgerhilfe, die Kindergärten Rappelkiste, Pusteblume und Zwergenwiese sowie der Förderverein der Albert-Schweizer-Schule. Die geplanten Anschaffungen reichen von Kochbüchern über eine Tiefkühltruhe und einen Beamer bis hin zum Zelt. Nach Angaben Cabaks kann jede sportliche, soziale und kulturelle Einrichtung ihren Bedarf bei der Volksbank anzeigen. Seit mehr als 60 Jahren gibt es das Gewinnsparen. Dabei werden jeden Monat aus dem Spieleinsatz von fünf Euro vier gespart. Einer fließt in die Lotterie, die die Chance auf attraktive Geld- und Sachpreise ermöglicht. Pünktlich zur Weihnachtszeit bekommen die Gewinnsparer ihre angesparten Beiträge ausgeschüttet. Die anfallenden Reinerträge gibt die Volksbank Hameln-Stadthagen gemeinnützig weiter. In diesem Jahr waren das insgesamt mehr als 93.000 Euro. Rund 39.500 Lose hatten an den monatlichen Gewinnziehungen teilgenommen. Foto: jl
-
Sparen, gewinnen und Gutes tun
Die Volksbank schüttet Zweckerträge an zehn heimische Einrichtungen aus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum