SACHSENHAGEN (mk). 17 Mitglieder der Kinderfeuerwehren Auhagen-Düdinghausen, Sachsenhagen, Wiedenbrügge-Bergkirchen, Wölpinghausen und Hagenburg haben die Prüfung zum "Schaumburger Flori 3" bestanden. Um die begehrte Auszeichnung zu bekommen mussten die Kinder fünf Stationen, die von Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Thomas Bergmann, dessen Stellvertreter Pierre Bergmann sowie den Betreuerinnen und Betreuern der Kinderfeuerwehren rund um das Gerätehaus Sachsenhagen aufgebaut worden waren, bestehen. An den einzelnen Stationen sollten die Mädchen und Jungen ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Neben praktischen Übungen, wie dem Umgang mit der Kübelspritze und dem Zeigen der Stabilen Seitenlage, sollten sie im theoretischen Teil die Entstehung eines Feuers und eines Hydrantenschildes erklären. Unter den aufmerksamen Blicken ihrer Betreuerinnen und Betreuer haben alle Kinder die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst. Der Schaumburger Flori ist eine Auszeichnung die für alle Kinderfeuerwehren im Landkreis gedacht ist und unterteilt sich in drei Stufen. Die dritte und letzte Stufe wird ab 9 Jahren in den örtlichen Feuerwehren absolviert und am Ende bekommen die Kinder den Schaumburger Flori als Ansteck-Pin. Die Auszeichnung wird den Kindern dann auf den Jahresdienstversammlungen übergeben. Foto: privat
-
Kinder bestehen Prüfung
Der Nachwuchs muss sich in Theorie und Praxis beweisen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum