RINTELN (ste). Die Rintelner Tafel betreut derzeit mehr als 1.000 Menschen, vor einem Jahr waren es noch 200 weniger. Eine Steigerung, die auf die gestiegene Zahl der Asylsuchenden, auf immer mehr Rentner und mittlerweile auch auf Menschen, die einem Beruf nachgehen zurückzuführen ist. Heidi Niemeyer koordiniert die Arbeit der "Tafel" in Rinteln und freute sich jetzt über eine aktuelle Lebensmittelspende des DRK Ortsverein Rinteln. 330 Euro hatte das DRK bei einer Spendenaktion zusammenbekommen und die Helferinnen kauften dafür Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Milch, Öl und mehr für die Tafel. Heidi Niemeyer freute sich insbesondere über die lange Haltbarkeit der Lebensmittel: "Sonst bekommen wir eher frische Waren, die schnell umgesetzt werden müssen!" Wer bei der "Tafel" um Unterstützung für Lebensmittel bittet, muss seine Bedürftigkeit nachweisen mit entsprechenden Bescheiden. Zwei Mal pro Woche darf man dann bei der Tafel einkaufen und zahlt nur zwei Euro pro Erwachsenen. Dafür erhält man allerdings auch jede Menge Lebensmittel von den fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel. Besonders wichtig dabei ist auch Asdullah Nasseri, der seinen Bundesfreiwillilgendienst ableistet und mit seinen Sprachkenntnissen in syrischer Sprache kaum zu ersetzen ist. Heidi Niemeyer freut sich, dass die Tafel von den vielen Geschäften und Spendern gut unterstützt wird. Foto: privat
-
Tafel verzeichnet Anstieg der Bedürftigen
DRK Ortsverein übergibt Lebensmittelspende / Asylsuchende und Rentner
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum