BERNSEN. Schweren Herzens ist Helen Beißner von ihrem Ehrenamt als Ortsbrandmeisterin in Bernsen zurückgetreten, aber sie verlässt das Auetal, möchte etwas völlig Neues machen. "Das hat rein private Gründe und nichts mit der Ortswehr oder der Verwaltung zu tun", erklärt Beißner, weil ihr dies besonders wichtig ist. Sie habe sich dazu entschlossen, sich zu verändern und ins bayerische Oberstdorf zu ziehen.
"Einfach war der Entschluss nicht und vor allem an meinen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen hängt mein Herz. Die Feuerwehr ist meine zweite Familie, aber ich muss einfach mal etwas anderes in einem neuen Umfeld machen", so Beißner. Die neue Wohnung in Oberstdorf sei bereits zur Hälfte eingerichtet, der Arbeitsvertrag bei einer Skischule, hier will sie unter anderem die Kinderbetreuung übernehmen, ist unterschrieben und ab 1. Dezember geht es los. Vor zwei Jahren hat Helen Beißner das Amt der Ortsbrandmeisterin von Michael Möller übernommen, der seitdem Gemeindebrandmeister ist. Übrigens erst die zweite Frau, die im Auetal Ortsbrandmeisterin war. "Ich habe viel geschafft in den zwei Jahren und darauf bin ich stolz", sagt Beißner. Das Feuerwehrgerätehaus wurde umgebaut, mit unendlich vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit und selbstverständlich mit Richtfest und Einweihungsparty. Ein neues Fahrzeug hat die Ortswehr Bernsen bekommen und der Generationswechsel wurde vollzogen. Das wird auch durch den neuen Ortsbrandmeister deutlich. René Garrelfs, derzeit Stellvertreter von Beißner, wird zunächst kommissarisch die Leitung der Ortswehr Bernsen übernehmen und sich dann den Aktiven und dem Rat zur Wahl stellen. Garrelfs ist erst 23 Jahre alt, aber bereits seit seinem neunten Lebensjahr in der Feuerwehr aktiv und überaus engagiert, ähnlich wie sein designierter Stellvertreter Christoph Kronenberg. "Das ist schon eine tolle Truppe und die kommen auch ohne mich klar", ist Beißner sicher, schließt aber nicht aus, irgendwann ins Auetal zurückzukommen.Foto: us