BECKEDORF (bt). Am Donnerstag, 5. Januar, öffnet das neu eingerichtete Beckedorfer Ratscafé erstmals seine Türen. Ab 15.30 Uhr werden im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee und Kuchen angeboten. Ab 16 Uhr stellt Wolfgang Schimke seine Dorfbiografie in Bildern unter der Überschrift "Beckedorf früher und heute" vor.
Mit dem Ratscafé wollen Wolfgang Schimke und einige Mitinitiatoren einen Kommunikationstreffpunkt für Beckedorfer im Alter zwischen 18 und 88plus im Dorf schaffen, um Vorträge zu interessanten Themen anzubieten und um mehr Veranstaltungen in den Ort zu holen. Es sollen Fragen aus Kultur, Gesellschaft und Politik angesprochen werden. Darüber hinaus sieht die inhaltliche Planung Themenbereiche wie Reiseberichte, Beiträge über soziales und gesellschaftliches Engagement, Literaturbesprechungen sowie Berichte von Künstlern und Aussprachen zu lokalen oder regionalen Themen vor. Die Veranstaltungen in gemütlicher Runde finden am ersten Donnerstag eines Monats ab 15.30 Uhr im Gruppenraum des Dorfgemeinschaftshauses statt. Am 2. Februar wird Werner Amelung über "Hilfe zur Neuordnung des beruflichen Ausbildungssystems" sprechen. Christian Grabert und Mitspieler vom Theater vonaLeine sind am 2. März zu Gast. Ihr Thema: "Improvisationstheater – was ist das?". Schimke hofft auf weitere Vorschläge interessierter Mitbürger. Bei den Überlegungen zur Einrichtung des Ratscafés ging Wolfgang Schimke der Frage nach, wie in einer Zeit, in der sich viele Dörfer zu ländlichen Wohnquartieren ohne Schule, Dorfladen und Gasthof entwickeln, die Wohnumgebung der Menschen so verändert werden kann, dass modernes, zeitgemäßes Leben auf dem Lande ermöglicht wird. Die Einrichtung des Kommunikationszentrums soll dazu beitragen, das nachbarschaftliche Miteinander der Dorfbewohner und die Lebensqualität zu fördern. Dies soll durch gemeinsame Projekte und Aktionen geschehen, die dem Gemeinnutzen dienen und die die Interessen der Bürger berücksichtigen – außerhalb von Vereins- und Religionszugehörigkeit und unabhängig von Weltanschauung und Lebenskonzept. Der Rat der Gemeinde befand das von Schimke vorgestellte Konzept für gut. Vor einiger Zeit traf sich eine Initiativgruppe aus Vertretern der Verwaltung, der Politik und Beckedorfer Bürgern, um die Planung voranzutreiben. Eine Informationsbroschüre wurde entworfen und im Ort verteilt. Am 5. Januar geht das Ratscafé an den Start. Unter www.gemeinde-beckedorf.de sind Informationen zur neuen Einrichtung zu erhalten. Foto: bt/archiv