RODENBERG (bb). Bei Kaffee und Kuchen sowie besinnlicher Stimmung haben die Gäste der diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Rodenberg einen Nachmittag im Ratskellersaal der Deisterstadt verbracht. Ausrichter der Feier war in diesem Jahr der Ortsverband Rodenberg des Sozialverbandes Deutschland (SoVD).
Das SoVD-Vorstandsteam um die kommissarische Vorsitzende Annette Brand hatte die Gesangsgruppe Hülsede geladen, die eine Reihe von Stücken vortrug. Für Schlager wie "Wochenend` und Sonnenschein" und Weihnachtslieder wie "Süßer die Glocken nie klingen" ernteten die Musiker viel Applaus und animierten manchen Zuhörer zum Mitsingen. Samtgemeindedirektor Georg Hudalla sprach mit Blick auf das auslaufende Jahr den raschen Wandel an, der sich in den vergangenen Monaten in der Welt aber auch im Raum Rodenberg vollzogen habe. Er ermutigte dazu, in den bewegten Zeiten nicht den Optimismus zu verlieren. Dazu dankte er Annette Brand dafür, dass sie Verantwortung übernommen und so eine längere Vakanz im SoVD-Vorstand verhindert habe. Gemeindebürgermeister Ralf Sassmann forderte dazu auf, in der Vorweihnachtszeit den Blick auch auf die Nachbarschaft zu richten. Vielleicht sei dort jemand, dem man eine besondere Freude machen könne, wenn man einfach vorbeischaue und sich Zeit für ein Gespräch nehme. Diakon Berthold Koch bereicherte die Feier mit einer Weihnachtsgeschichte. Trotz der fröhlichen Stimmung bei der Veranstaltung zeigte sich Elisabeth Stroermann vom Organisationsteam des SoVD etwas enttäuscht. Schade sei, dass rund zehn der angemeldeten Gäste ohne vorherige Absage nicht zur Seniorenweihnachtsfeier erschienen seien. Foto: bb