RODENBERG (mh). Seit 25 Jahren ist Doris Grutza schon beim Unternehmen Oppermann Druck und Verlag beschäftigt. Genau genommen "25 Jahre plus", denn bevor die Jubilarin mit ihren ersten Tätigkeiten im Einsteck- und Versandbereich anfing, hatte sie zuvor schon als Schülerin für den Verlag die "Deister Zeitung" ausgetragen. Im "richtigen" Berufsleben hat Doris Grutza alle Entwicklungen in ihren Abteilungen mitgemacht. Sei es der Umzug in die neue Einsteckhalle oder die technischen Neuerungen im Bereich der Maschinen und die damit einhergehenden Veränderungen der Arbeitsabläufe. "Früher war mehr Handarbeit gefordert", blickt sie zurück. In der Einsteckhalle, dem Arbeitsbereich von Doris Grutza, werden die Zeitungen maschinell mit den Werbebeilagen versehen und für den Versand gepackt. 440 Millionen Beilagen werden jährlich über die Maschinen gefahren – dass das alles reibungslos funktioniert, daran hat Doris Grutza zusammen mit ihren Kollegen großen Anteil. An die Schichtarbeit gewöhne man sich schnell, sagt die Rodenbergerin, die mittlerweile in Lindhorst wohnt. Schön war es, in all den Jahren immer wieder mit neuen Aufgaben betraut zu werden, blickt sie zurück. Prokurist Werner Rohrsen und Abteilungsleiter Carsten Grimpe gratulierten der Jubilarin persönlich und nutzten die Gelegenheit, um sich im Namen der gesamten Geschäftsführung für ihre Zuverlässigkeit und langjährigen Einsatz zu bedanken.Foto: mh
-
"Früher war mehr Handarbeit gefordert"
Doris Grutza feiert 25-jähriges Jubiläum in der Einsteckhalle bei Oppermann
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum