HELPSEN (mh). Nur schwer und tränenreich hat sich der kleine Moritz beim Aufräumen von seinem als Fußball umfunktionierten Volleyball trennen können. Erst die Aussicht auf den Nikolaus, der sich persönlich zu einem Besuch angesagt hatte, tröstete den Zweijährigen. Moritz war eines von weit über hundert Kindern, die am Sonntag, dem 3. Dezember, in der Kreissporthalle beim Nikolausturnen des TV Bergkrug herumtollten.
Es hat Tradition, dass der Verein sich und seine Sparten bei dieser Veranstaltung präsentiert: Laut Vereinschronik was es dieses Mal schon die 40. Ausgabe. Unter den Besuchern waren auch viele der in der Gemeinde lebenden Asylanten und Asylbewerber, teilte der TV Bergkrug mit. Einige von ihnen sind mittlerweile schon in den Verein eingetreten und Mitglieder. Für alle Besucher hatten die Damen um Angelika Presser abseits des sportlichen Trubels erneut für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. In der Halle standen die Mitmachstationen der Abteilungen im Mittelpunkt – von Volleyball, über Basketball, Tennis oder Tischtennis, die Sportler hatten einiges vorbereitet. Klettern und Turnen konnten die Kinder auf einem großen Geräteparcours. Die jungen Nachwuchstänzer der Tanzsparte führten in drei Gruppen ihre Choreografien vor und ernteten großen Applaus des Publikums. Schon die Kleinsten zeigten gemeinsam mit ihren Eltern, was sie alles können. Auf eine Präsentation verzichten musste die erst in diesem Jahr gegründete Abteilung für Bogensport – Pfeil und Bogen hätten die Kinder unter Garantie in ihren Bann gezogen, aber die Sicherheit bei der Veranstaltung geht vor, erklärte Vereinsvorsitzender Otfried Brützel bei der Vorstellung der Sparten. Nach dem Toben und Ausprobieren kam für viele Kinder der spannendste Moment des Nachmittags: Sie durften höchstpersönlich den Nikolaus rufen. Der zeigte sich wie immer gönnerhaft und gut gelaunt und hatte für jedes Kind eine Geschenketüte dabei, so dass der sportlichen Anstrengung sofort ein süßer Ausklang folgte. Foto: mh