RODENBERG (jl). Auf der Kammer scheinen besonders viele Menschen mit einem grünen Daumen zu leben. Diese Vermutung lässt zumindest der diesjährige Blumenschmuckwettbewerb zu. Bei der Siegerehrung im Balkan Restaurant an der Grover Straße konnte der Vorsitzende Friedrich Hardekopf gleich fünf Gewinner aus dem besagten Baugebiet nach vorne bitten. Insgesamt sei die Resonanz wieder groß gewesen. "Viele Vorgärten wurden in diesem Jahr neu gestaltet", so Hardekopf, der gemeinsam mit Heinrich Rekate und Reinhard Exner zwei Begehungen im Juni und August durchgeführt hatte. Das Motto lautete "Blumen sind das Lächeln der Erde".
Das Siegertreppchen der großen Ziergärten erklommen Karl-Heinz und Christine Wohkittel, gefolgt von Alexander und Ina Garifullin. Der Drittplatzierte heißt Rolf Budow. Bei den mittleren Gärten siegten Wilhelm und Petra Bartels. Den zweiten Platz belegten Paul und Rosemarie Böhm, den dritten Dietmar und Ursula Labude. Aber auch kleine Gärten prämiert die Jury. Hier überzeugten Helmut und Ingrid Stier, vor Harald und Jutta Martin. Bronze erreichten Dietmar und Adelheid Burk. Den schönsten "großen Balkon" haben Hans und Annegret Wuttke. Es folgen Ralf und Manuela Kleinschmidt, vor Günter und Marianne Altenburg. Bei den kleinen Balkonen hatten Frank und Ruth Preser die Nase vorn. Über den zweiten Platz freute sich Ulrike Thienel, der dritte ging an Hans und Renate Grundmeier. Die Preisträger konnten sich zwischen Insektenhotels, Grills und üppigen Pflanzen etwas Schönes für das Eigenheim aussuchen. Wer sich keiner Gruppe zuordnen lässt, aber dennoch mit einem grünen Daumen überzeugt, hat ebenfalls Chancen auf einen Gewinn. Weil sie historische Bausubstanz erhalten, verlieh der Fremdenverkehrsverein Familie Hauke-Meyer seinen ersten Präsentkorb. Sonderpreise gewannen zudem Michael und Anke Beume (Blumenhaus Schröder) sowie Klaus und Marlene Borup (Blumenhaus Rugel). Foto: jl