OBERNKIRCHEN (em). Der Freitagabend vor dem dritten Advent ist seit Jahren für viele musikalische Freunde des guten Chorgesangs ein feststehender Termin im vorweihnachtlichen Kalender: Am Freitag, dem 9. Dezember, um 19.00 Uhr beschließt der Schütte-Chor sein musikalisches Jahr mit dem traditionellen "Chorkonzert zum Advent" in der Stiftskirche zu Obernkirchen. Mit dem "Tollite hostias" aus dem Oratorio de Noël des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns stimmt Chorleiter Jürgen Schütte die Zuhörer voluminös auf die Adventszeit ein. Darauf folgen besinnliche und temperamentvolle, weltliche und geistliche Stücke aus Nordeuropa, den USA und Südamerika. Auch das zarte alpenländische "Weit weit weg" vom Österreichischen Liedermacher Hubert von Goisern darf nicht fehlen. Das festliche "Machet die Tore weit" eröffnet den zweiten Teil mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern. So zeigen das fröhliche "Freu dich, Erd und Sternenzelt", das innige "Uns ist ein Kindlein heut geborn" oder das katalanische "El Noi de la Mare” beispielhaft, wie unterschiedlich auf musikalische Weise das Weihnachtsfest in Europa begangen wird. Am Ende kehrt der Chor zurück ins Schaumburger Land und schließt mit dem traditionellen "Es ist ein Ros entsprungen" aus der Feder von Michael Praetorius.
Eintrittskarten sind für 9 Euro und ermäßigt 5 Euro im Vorverkauf beim "Uhrenhaus Hunstiger", Friedrich-Ebert-Straße, und bei Cornelis Klöpper, "Edles aus Metall", Kalte Weide, sowie an der Abendkasse erhältlich. Rollstuhlfahrer erhalten freien Eintritt. Weihnachtliche Chormusik auf CD für die Festtage gibt es im Internet unter www.schuette-chor.de oder am Plattenstand während des Konzertes. Foto privat