1. Grenzlandschau erfreut 
Gäste aller Generationen

    Zahlreiche interessierte Besucher kommen zur Ausstellung des RGZV

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/BERENBUSCH (bb). Züchter, die fachmännisch einen Blick auf die 535 ausgestellten Tiere warfen, erwachsene Laien, die Freude an der Vielfalt des Federviehs hatten und Kinder, welche die frisch geschlüpfte Küken bewunderten, haben in großer Zahl die Fahrzeughalle des Busreiseunternehmens Kelder in Bückeburg/Berenbusch besucht. Zum mittlerweile 15. Mal richtete der Rassegeflügelzuchtverein Bückeburg (RGZV) hier seine Grenzland-Rassegeflügelschau aus. Der Vereinsvorsitzende Manfred Dralle zeigte sich denn auch sehr zufrieden mit den Gästezahlen bei der Veranstaltung. Mit 535 Hühnern, Gänsen, Tauben und Enten sahen diese bei der Schau eine ähnlich große Zahl an Tieren wie im Vorjahr. Und dies, obwohl einige engagierte Züchter ihre Teilnahme abgesagt hatten, wie Dralle betonte. Dass es gelungen sei, die Absagen rasch nahezu auszugleichen, zeige, wie beliebt die Grenzlandschau unter den Züchtern sei, so Dralle. Der Name "Grenzland" ist hier Programm, gerade auch in Ostwestfalen-Lippe und Minden-Lübbecke sei diese unter den dortigen Züchtern sehr gefragt.

    Reichlich Lob spendeten die Ehrengäste bei der Eröffnung für die Ausrichter. Der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann, der Bückeburger Bürgermeister Reiner Brombach, der Ortsbürgermeister Horst Schwarze und Wiebke Fründt vom Unternehmen Kelder hoben das Engagement der Vereinsmitglieder hervor. Freude an der Ausstellung hatten Gäste aus allen Generationen. Die jüngsten Besucher beobachteten staunend, wie Küken allmählich die Schalen aufpickten und sich schließlich aus ihrem Ei befreiten. Auch eine Gruppe von Bewohnern der Altenpflegeeinrichtung Haus Laurentius in Porta Westfalica hatte eine Einladung von Manfred Dralle gern angenommen. Begleitet von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern begutachteten sie Kaiser- und Hühnergänse und die vielen anderen ausgestellten Rassen. Gestärkt durch Kaffee und Kuchen und einen "Schlürschluck" trat die Gesellschaft nach vergnügtem Aufenthalt die Rückreise nach Porta Westfalica an. Vermutlich Besucher, auf die der RGZV nun auch bei der Grenzlandschau im kommenden Jahr zählen kann.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an