1. Besucherandrang belohnt 
"von Apelern für Apelern"

    Weihnachtsmarkt stößt auf große Resonanz / Lagerfeuer und Blasmusik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Einen Nachmittag ist der idyllisch gelegene Apelerner Kirchplatz fast zu klein gewesen. Hunderte Besucher drängelten sich zwischen Ständen und Buden und besorgten dem örtlichen Weihnachtsmarkt eine großartige Kulisse. Die Veranstalter waren rundum zufrieden. Schließlich besorgten 14 Gemeinschaften den adventlichen Tag "von Apelern für Apelern". Alle Hände voll zu tun hatte der Weihnachtsmann. Kaum war er mit der Pferdekutsche eingetroffen, umlagerten ihn die Kinder. Sie drückten ihm ihre Wunschzettel in die Hand. Wer auch eine Adresse vermerkt hatte, darf sich demnächst auf eine Antwort freuen – direkt von der "Himmelsthür". Denn die Briefe werden alle dem Weihnachtspostamt zugeleitet.

    Diese und viele andere Ideen setzten das erfolgreiche Bemühen schon der vergangenen Jahre fort, nur durch eigene Initiativen den Nachmittag zu gestalten. Mitorganisatorin Svenja Böhm ist der festen Überzeugung, dass dieses Konzept wiederum aufgegangen ist, zumal auch die übrigen Apelerner Ortsteile sich am Geschehen beteiligen. "Und dann haben wir noch bestes Glühweinwetter", freute sich Böhm. Schon beim Aufbau sei richtig Hochstimmung dabei gewesen. Natürlich standen die Kaffeetafel in der Schule und die Tombolabude wieder im Mittelpunkt, während die Kinder eher dem Weihnachtsmann lauschten. Gemütlich ging es am Lagerfeuer beim Stockbrotbacken zu. Verführerischer Duft waberte gleich neben an – von der Bratwurstbude wie auch vom Fisch-Räucherofen. Bis zum Einbruch der Dämmerung kurvte eine Pferdekutsche durch Apelerns Straßen. Danach waren zwischen den illuminierten Ständen und Tannen weihnachtliche Klänge zu hören. Die Bläserklasse des Gymnasiums Bad Nenndorf gefiel mit Können und mit großer Anzahl von Mitwirkenden. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an