1. Zwischen Teamplayer, Technik und Talentschmiede

    Dachdeckerinnung stellt Imagefilm vor / Ehrenamt und Nachwuchs geehrt / Neuer Internetauftritt der Innung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEPEN/LANDKREIS (jl). Besondere Auszeichnungen hat Obermeister Joachim Hartmann bei der diesjährigen Herbst-Versammlung der Dachdeckerinnung aussprechen können. Für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Dachdeckerhandwerk erhielt Gerd Oltrogge nicht nur eine riesige Urkunde, sondern auch die Ehrenmitgliedschaft. "Du warst mit deinem Engagement immer ganz vorne dabei", sagte Hartmann an den Rieher gerichtet, der in den Ruhestand gewechselt ist. Das "Pendant" bildeten die frisch ausgebildeten Dachdecker Marvin Zepp (Betrieb Ahrens, Bückeburg) und Kevin Leschkus (Krems, Wunstorf-Steinhude). Wie Hartmann hocherfreut vortrug, hatten die beiden in diesem Sommer ihre Gesellenprüfung mit Auszeichnung abgelegt. "Mit einem so guten Start ist für euch jetzt alles offen. Ihr könnt jetzt richtig Gas geben", lobte der Obermeister. Zepp kann zudem auf weitere Erfolge stolz sein: Er ist Niedersachsens zweitbester Dachdecker, zumindest nach dem Landesleistungswettbewerb der Handwerksjugend. Zuvor hatte er den Kammersieg im Bezirk Hannover geholt. Das Niveau der Abschlussergebnisse bei den Prüfungen konnte die Innung insgesamt steigern. Gleiches gilt für die Berufsschulklasse. Der Standort vor Ort sei demnach auch künftig gesichert. Um "möglichst viele junge Leute für den Beruf des Dachdeckers zu begeistern", wie Dachdeckermeister Dieter Ahrens erklärte, hat das regionale Dachdeckerhandwerk einen Imagefilm mit Auszubildenden drehen lassen. "Darauf können wir alle stolz sein", resümierte Ahrens den Einblick in den Beruf zwischen Teamplayer, Technik und Talentschmiede. Damit einhergehend wurde die eigene Homepage www.dachdecker-schaumburg.de generiert, in die auch der zum größten Teil gesponserte Imagefilm eingebettet ist. Zudem informiert die Seite etwa anschaulich über die Innungsbetriebe und Ausbildungsmöglichkeiten vom Praktikum bis zum Studium. Was Dachdecker können, wird unter einer anderen Rubrik gelistet. Wie Ahrens den Mitgliedern vorstellte, findet sich darunter zum Beispiel der Schaumburger Rundgiebel, eine architektonische Besonderheit hierzulande. Bisher waren Informationen – in begrenztem Umfang –über Schaumburgs Dachdecker nur online über die Kreishandwerkerschaft abrufbar. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an