1. Wohnen im Roggenkamp und Mohnblumenweg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Die Planstraßen im "Hinteren Hohefeld" tragen jetzt Namen. Der Stadtrat entschied sich bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung für Roggenkamp und Mohnblumenweg. Wegen Verwechslungsgefahr mit dem Vorderen Hohefeld war die Bezeichnung "Hinteres Hohefeld" wieder verworfen worden. Ebenso der ursprüngliche Plan, vier Straßen auszuweisen. Dagegen hatte der Verwaltungsausschuss plädiert, um die Wegeführung nicht zu unübersichtlich zu gestalten. Das Baugebiet wird sich nun nahezu mittig in zwei Bereiche teilen, in denen jeweils zwei Rundstraßen die Zuwegung bilden. Alle Grundstücke im Südwesten – das ist der erste Bauabschnitt – entstehen am Mohnblumenweg. Im nordöstlichen Areal lassen sich die Häuslebauer im Roggenkamp nieder.

    Apropos Straßen: Für das Vordere Hohefeld beschloss das Gremium einstimmig die endgültig fertiggestellten Straßen Am Mauthofe und Am Haster Bach als Gemeindestraße zu widmen. Damit trägt die Stadt Bad Nenndorf alle Pflichten der Straßenbaulast. Das heißt, sie muss sich etwa um Unterhaltung und Verkehrssicherung kümmern. Ferner übernimmt bei den Baugrundstücken an der Feldstraße künftig die Verwaltung die Zuteilung, um den VA zu entlasten. Dieser soll nur noch bei Bewerbungen von Rats- und beratenden Mitgliedern sowie Mitarbeitern der Samtgemeinde und Mitgliedskommunen aktiv werden. Der Beschluss fiel einstimmig. Wegen mangelnder Interessenbekundung hatte der Rat im August Modalitäten für die Vergabe gelockert und die Kriterien sogar komplett aufgehoben. Seither habe sich eine stärkere Nachfrage eingestellt, heißt es.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an