1. Spendenaktion sorgt für 200 
gedeckte Tische in Schaumburg

    Rewe-Markt übergibt Lebensmitteltüten für Tafeln des DRK

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). 200 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln für die Tafeln des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind im Rahmen einer Benefiz-Aktion des Rewe-Marktes in Stadthagen zusammengekommen. Diese werden in der Adventszeit von der Tafel an Bedürftige übergeben.

    "Das ist wirklich eine sehr wertvolle Hilfe für uns", betonte Heidi Niemeyer vom DRK-Schaumburg. Schließlich sei jede Tüte mit einer Zusammenstellung von länger haltbaren Lebensmitteln wie Reis, Nudeln, Konserven oder Tee gefüllt. Waren, welche sonst eher selten an die Tafeln abgegeben würden. Dazu komme bei einem Warenwert von fünf Euro pro Tüte mit 1000 Euro eine ganz beträchtliche Gesamtspendensumme zusammen, so Heidi Niemeyer bei der offiziellen Übergabe. Yasar Yavuz, Inhaber des Rewe-Marktes in Stadthagen, und sein Team hatten die Tüten für die Aktion bereitgestellt, die Teil einer bundesweiten Initiative von Rewe ist. Kunden konnten diese für fünf Euro erwerben und als Spende in der Filiale hinterlassen. Wie schon in den Vorjahren sei die Beteiligung sehr rege gewesen, erklärte Yasar Yavuz. Die Tüten würden hauptsächlich von der Tafel in Stadthagen und wohl auch den weiteren Tafel-Ausgabestellen des DRK in Schaumburg an Bedürftige übergeben. Rund 900 Bedarfsgemeinschaften, damit etwa 2200 Personen, seien im Oktober von den Tafeln des DRK-Kreisverbandes versorgt worden. Darunter Hartz-IV-Empfänger, Ruheständler deren Rente nicht reicht, Erwerbstätige mit geringem Lohn und Flüchtlinge. Niemeyer dankte für den Einsatz von Yasar Yavuz. Dem schwebt eine ähnliche, größer aufgezogene Aktion vor, aber außerhalb der Weihnachtszeit. Warum nicht versuchen, gemeinsam mit in Schaumburg bekannten Partnern etwa auf dem Marktplatz eine größere Zahl an Spendentüten, zum Beispiel 1111, an den Mann und die Frau zu bringen?Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an