1. Englisches Theater mit pädagogischem Hintergrund kommt bei den Schülern an

    Theathergruppe aus England spielt in der Bückeburger Oberschule / Für alle Altersgruppen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Bereits in den vergangenen Jahren kamen die Schüler des 9. und 10. Jahrgangs der Bückeburger Oberschule im Englischunterrischt auf den Genuss einer Lernetappe, die immer gut ankommt und auf ihre jeweilige Altersklasse zugeschnitten ist. Im Vorfeld wurde sich hier mit den Stücken des White Horse Theathres beschäftigt, die jedes Jahr aufs neue mit unterschiedlichenStücken durch die Schulen touren, und dabei die Schüler nicht nur unterhalten wollen. Das White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke mit Studentengruppen an deutschen Schulen aufführt. Inzwischen ist White Horse Theatre zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden. Pro Jahr sehen sich ca. 400.000 Schüler die Aufführungen des Theaters an. Das Theatherprojekt wurde 1978 von Peter Griffith, einem englischen Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur und Musiker, gegründet. Am Montag, dem 21. November war es auch dann wieder soweit, die 9. und 10. Klassen durften, nachdem sie sich länger mit dem Stück ,,Brain-Catch-Fire" beschäftigt hatten, endlich die englischsprachige Interpretation des Theatherensembles sehen. Die vier Schauspieler hatten ein Stück im Gepäck, das genau den Nerv der Zeit traf und sich mit den Umständen beschäftigt, die Jugendliche in Drogenexperimente und Abhängigkeit abrutschen lassen können. Dabei kommen die Schauspieler mit einem minimalistischen Bühnenbild und wenig Requisiten aus, erzählen dabei den Jugendlichen umso mehr über prekäre Situationen des Alltags und darüber, wie sich Entscheidungen auf ihr ganzes Leben auswirken können. In dem Stück ,,Brain-Catch-Fire" beispielsweise geht es um den Jungen Sidney, der sich isoliert und unbeliebt fühlt und in die falschen Kreise gerät. Er fängt an zu rauchen, zu trinken und Drogen zu nehmen und sein ganzes Leben gerät nach und nach aus den Fugen. Die Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang der Bückeburger Oberschule waren ganz gebannt und aufmerksam bei der Aufführung, die komplett in Englisch aufgeführt wurde. Rund 60 minuten ging das Stück, das die Schüler unterhielt, aber auch seine pädagogische Botschaft deutlich vermittelte. Das Ende ist übrigens offen, die Schüler wissen nicht wie es mit dem jungen Sidney zuende geht. Er steht am Ende vor der Entscheidung, was er aus seinem Leben machen will. Den Schülern der Oberschule hat das Stück offensichtlich gefallen und wird wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

    Für weitere Informationen über das White Horse Theathre, das übrigens Stücke für fast alle Alterstufen von Grundschule bis Oberstufe im Repertoire hat, und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter http://www.white-horse-theatre.eu/de/. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an