1. Von Hexenverfolgung bis zum 
Volksentscheid zur Unabhängigkeit

    Buch erschienen: Die Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Gemeinsam mit Brage Bei der Wieden, Herausgeber und Leiter des Staatsarchives Wolfenbüttel, hat der heimische Staatsarchivar Dr. Stefan Brüdermann kürzlich ein besonderes Buch vorgestellt: "Die Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten" zeigt die niedersächsische Geschichte vom 9. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Alle Dokumente werden in Abbildungen präsentiert und in einem kurzen Artikel interpretiert. Die sich daraus ergebenden Geschichten werden in ihrer Summe zu einer Geschichte der Menschen und ihrer Umwelt in Niedersachsen. Verfasst wurden die 111 Artikel von 47 Archivrinnen und Archivaren des Landesarchivs. "Das ist ein Geschenk vom Landesarchiv, als Bewahrer des alten Schriftgutes, für 70 Jahre Niedersachsen", informiert Brage Bei der Wieden, Sohn des Bückeburger Gymnasiallehrers und Historikers Helge Bei der Wieden ist. Vorlage bot das Werk von Neil MacGregor "Geschichte der Welt in 100 Objekten". Ausgesucht wurden speziell nicht die "schönsten Stücke", sondern welche, die bis jetzt noch nicht so viel Aufmerksamkeit genossen haben. Es geht um Kultur, Wirtschaft und Soziales, um allen interessierten Lesern einen guten Einstieg in die Geschichte Niedersachsens zu bieten. Der Schwerpunkt liegt im 20. Jahrhundert. "Hier gibt es Unmengen an Material, vor 1946 gab es ja nur den Gedanken Niedersachsen", erklärte Bei der Wieden. Aus dem Landkreis Schaumburg gibt es Dokumente von der Hexenverfolgung (Nr. 21), Heirat und Eheberedung der Frühen Neuzeit (Nr. 24), die Bautätigkeit des Fürsten Ernst zu Holstein-Schaumburg (Nr. 29), den Beitritt Schaumburg-Lippes in den Rheinbund und die Erhebung in den Fürstenstand (Nr. 58) und die Volksentscheide zur Unabhängigkeit Oldenburgs und Schaumburg-Lippes (Nr. 101). Das trotz kulturschwerem Inhalt kurzweilige aber dennoch umfangreiche Buch gibt es ab sofort in jedem Buchhandel in Schaumburg zu kaufen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an