1. Hannover 96 will Lücke zum 
Führungsduo wieder schließen

    Freitag gegen Heidenheim / Spielerischer Fortschritt aber nur Remis

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (bb). Hannover hat sich mit Fortuna Düsseldorf ein packendes Verfolgerduell geliefert. Spielerisch ein Fortschritt, brachte das 2:2-Unentschieden jedoch in der Tabelle einen Rückschritt, weil sich das Spitzenduo Braunschweig/Stuttgart absetzen konnte. So braucht 96 im Heimspiel gegen Heidenheim am Freitag ab 18.30 Uhr einen Sieg, um die Lücke zu den Führenden nicht noch größer werden zu lassen.

    Das Team von 96-Trainer Daniel Stendel setzte im Spiel in Düsseldorf entschlossen auf Attacke. Die Hannoveraner drängten nahezu über die gesamte Partie nach vorn. Dies zahlte sich durch das frühe 1:0 durch Kenan Karaman aus. Weil auch die Fortunen nach wackligem Auftakt munter den Weg in die Offensive suchten, entwickelte sich eine für die Zuschauer sehr attraktive Begegnung. Ein deutliches Chancenplus erarbeiteten sich jedoch die Hannoveraner. Eher untypisch für die 96-Offensive fehlte es an der konsequenten Verwertung der Möglichkeiten. Dies rächte sich. Die Düsseldorfer glichen die Führungstreffer von Karaman und Felipe jeweils aus. Nach Gelb-Rot-Platzverweis für Felipe spielte 96 die letzten 20 Minuten in Unterzahl und drängte selbst in dieser Phase auf den Sieg. Dem Team ist in der Partie in punkto Angriffslust und Engagement kein Vorwurf zu machen. Und es gelang auch, eine Reihe von Spielzügen bis zum Abschluss durchzukombinieren. Letztlich fehlte es an Kaltschnäuzigkeit, um einen Auswärtssieg einzufahren. Heidenheim stürzte mit seinem 2:0-Sieg am vergangenen Wochenende das Schusslicht aus St. Pauli noch tiefer in die Krise. Der defensivstarke Tabellenvierte hat ebenso wie Hannover 25 Punkte auf dem Konto. Gegen Pauli besorgte Marc Schnatterer beide Treffer. Der Links-Außen ist gut in Form und einer der Akteure, den die 96er Defensive besonders im Blick haben muss. Stendel überraschte einigermaßen, als er Salif Sané gegen Düsseldorf auf der Bank ließ und dafür Felipe in der Innenverteidigung brachte. Nach Felipes Gelb-Rot dürfte Sané wieder in der Startelf stehen. Marvin Bakalorz und Manuel Schmiedebach haben sich als Duo im defensiven Mittelfeld etabliert. Nach einem insgesamt starken Auftritt hat Stendel wenig Grund zu wechseln. Allerdings ist auch Felix Klaus gelb-gesperrt. Nach dem Ausfall des Außenbahn-Dampfmachers muss Stendel die Offensive umbauen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an