1. Die Kabarettistin Solga kommt im Auftrag der Bundeskanzlerin

    Kabarettistischer Ausblick auf die kommende Bundestagswahl 2017

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Frauen bilden in der politischen Kabarettszene eher noch immer eine Minderheit, auch wenn ihr Anteil stetig steigt. Die Liebhaber dieses Genres dürfen sich daher anlässlich des Endes der diesjährigen Schaumburger Kleinkunsttage darauf freuen, gemeinsam mit der vermutlich vielseitigsten, handwerklich versiertesten und schlicht besten Kabarettistin Deutschlands einen Ausblick auf die im nächsten Jahr anstehende Bundestagswahl zu werfen. Auf ein Einladung von IG Metall, GEW und Alter Polizei gastiert am Freitag, dem 2. Dezember, um 20 Uhr Simone Solga mit ihrem Programm "Im Auftrag ihrer Kanzlerin" in der Aula des Ratsgymnasiums Stadthagen.

    Die gebürtige Leipzigerin war nach erfolgreicher Schauspielausbildung und einem Gastspiel bei der Leipziger Pfeffermühle nach dem Mauerfall 1990 als erste ostdeutsche Kabarettistin zu Gast in Dieter Hildebrandts "Scheibenwischer". Danach schloss sie sich zunächst der Münchner Lach- und Schießgesellschaft an, um anschließend neben Filmarbeiten eine Solokarriere als politische Kabarettistin zu verfolgen, die ihr zahlreiche renommierte Auszeichnungen und Fernsehauftritte eingebracht hat. In ihrem aktuellen Programm ist Simone Solga offiziell im Auftrag der Kanzlerin unterwegs. Sie hat sich im Laufe ihrer Soloprogramme zur Kanzler-Souffleuse hochgedient, die Angela Merkel nicht nur die Handtasche trägt, sondern inzwischen ihre wichtigste Beraterin ist, gerade auch im Hinblick auf die nächste Bundestagswahl. Im schwarzen Buisness-Outfit und hohen Stöckelschuhen hat sie von der Bühne aus ihr Publikum schnell im Griff. Scharfzüngig, frech und charmantführt die zierliche Solga in atemberaubendem Sprechtempo durch die bundesdeutsche Politikszene und die Niederungen der Gesellschaft. Als engste Vertraute Merkels ist sie in ihrem Programm mittendrin im aktuellen politischen Geschehen. Mit Sprachwitz und Tiefgang arbeitet sie sich dabei durch die Parteienlandschaft, wobei ihre Pointen und Wortsalven stets in Schwarze treffen und zudem hochkomisch wirken. Karten für die Veranstaltung gibt es in Stadthagen bei der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, im I-Punkt, bei der Buchhandlung Schmidt und in der Alten Polizei. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an