1. Bei "The Batz" fliegen die Fetzen

    Mit dem neuen Stück "Steam Wars" hat sich die Theatergruppe wieder selbst übertroffen / Weitere Aufführungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (ag). So schön geprügelt haben sich "The Batz" noch nie. Rasant, spannend und aufregend war die Premiere des neuen Stücks "Steam Wars" am Sonnabend. Wer vergangenes Jahr nach dem Stück "Monster sind auch nur Menschen" dachte, es könne nicht mehr besser werden, hat sich geirrt. Die Algesdorfer Theatergruppe "The Batz" hat sich erneut selbst übertroffen: "Steam Wars" vereint eine tolle Geschichte, ein großartiges Bühnenbild und spritzige Choreografien.

    "Wenn nur das kleinste Zahnrad abhandenkommt, funktioniert die ganze Maschine nicht mehr"– was dann ausbricht ist Chaos, gefolgt von Machtkämpfen und Revolution. Es herrscht Energieknappheit. In der Fabrik "Steam Works", wo Kohleöfen qualmen und sich riesige Zahnräder drehen, soll die Energie von Kohlekraft auf Elektrizität umgestellt werden. Direktor Smoke und seine Mitarbeiter wehren sich gegen diese Pläne. "Die Zukunft macht vielen Angst", kommentiert General Tesla. Bei einem seiner Kontrollbesuch verliebt sich der Kohlearbeiter Coal in Nicolette, die Tochter des Generals. Seine Freunde holen ihn auf den Boden der Tatsachen zurück. Er verabredet sich trotzdem mit Nicolette zu einem geheimen Treffen. Coal wird bei Nicolette von den Wachen der "Neuen Energie" entdeckt und verschleppt. Coals Freunde treffen währenddessen auf die Widerstandbewegung Ohm. Gemeinsam versuchen sie den geplanten Putsch des Generals zu verhindern. Für die Szenen haben "The Batz" extra Kampftraining absolviert. Neben spannenden Kämpfen sind in dedem Stück natürlich auch wieder viele Tänze zu sehen. Die Zuschauer belohnten die Show mit donnerndem Applaus und Standing Ovations. Autor Benjamin Lutz hat sich für das Stück von einer Mischung aus "Steam Punk", "Star Wars" und "Romeo und Julia" inspirieren lassen. Die Idee des punkigen, romantischen und retro-futuristischen Stückes stammt von Regisseur Aljoscha Hergesell. Weitere Aufführungstermine sind am 3. und 4. Dezember, am 4. und 5. Februar, 11. und 12. Februar, sowie am 18. und 19. Februar. Die Vorstellungen beginnen samstags um 19 Uhr und sonntags um 17 Uhr. Wenige Karten gibt es noch im Kurtheater Bad Nenndorf unter 05723/748560. Die Einnahmen kommen wie immer hilfsbedürftigen Kindern zu Gute. Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an