APELERN (al). Apelerns Weihnachtsmarkt beginnt am Sonnabend, 3. Dezember, um 15 Uhr auf dem örtlichen Kirchplatz. Bürgermeister Andreas Kölle will ihn eröffnen und erhält dabei gesangliche Unterstützung von der kleinen Belegschaft des Kindergartens Kunterbunt.
Wie schon in den Vorjahren, zeichnet sich der Markttag im Schatten des alten Gotteshauses durch eine Besonderheit aus. Organisation und Durchführung liegen in vollem Umfang in den Händen der Apelerner Vereine. Der Kreis der Mitwirkenden konnte noch erweitert werden: Die Feuerwehren und Jugendfeuerwehren Soldorf und Reinsdorf machen ebenfalls mit. Zusammen mit den bereits versierten Beschickern der Stände gibt es ein breites Angebot für Alt und Jung. Kleinste Besucher dürfen sich auf die Sprechstunde des Nikolaus zwischen 15.30 und 16.30 Uhr freuen und dabei ihre Wunschzettel abgeben. Steht eine Adresse darauf, gibt es vielleicht sogar Antwort aus dem himmlischen Postamt. Daneben können Kekshäuser in einer Schreib- und Bastelstube gefertigt oder auf dem Kirchplatz Stockbrot gebacken werden. Glücksrad, Kutschfahrten zwischen 15.30 und 17.30 Uhr sowie ein Fackelzug ergänzen das Kinderprogramm. Letzterer beginnt um 18 Uhr. Dazu sind auch Laternen erwünscht. Natürlich hält der Markt einige Köstlichkeiten bereit. Im "Apfeldorf" gibt es Gutes von der gleichnamigen Frucht. Angeboten werden ferner Puffer und leckere (Wein-)Tröpfchen. Die Kaffeestube öffnet in den Räumen der Schule. Tombola und Entenknobeln runden das vielfältige Angebot ab. Ab 17 Uhr spielt die Bläserklasse des Gymnasiums Bad Nenndorf. Foto: al