WIEDENSAHL (em). Mit den vier Stücken, die die Feuerwehrtheaterfrauen Wiedensahl an jedem der Abend zwischen dem 23. Novemberr und dem 26. November auf die Bühne gebracht haben, stellten sie zahlreiche Facetten des weihnachtlichen Treibens in einem abendfüllenden Programm dar.
Ingrid Horstmann, seit Gründung der Feuerwehrtheaterfrauen treibende Kraft der Gruppe, schlüpfte erstmalig nicht in eine Rolle, sondern führte als Conférencieuse durch den Abend. "Ein Grund für die Auswahl von mehreren Stücken war auch der Wunsch von vielen Frauen als Schauspielerin bei uns mitzuwirken, nur für mich war kein Platz. Wir haben jedenfalls keine Nachwuchssorgen, auch wenn Neuankömmlinge erst eine neue beziehungsweise alte Sprache lernen müssen!", so Horstmann in einem Vorgespräch. Dann allerdings erkrankte kurzfristig eine Kameradin, deren Rolle von der Schülerin Ella Heinitz übernommen wurde und die damit bei den Feuerwehrtheaterfrauen debütierte. Ella Heinitz ist nach Lara Horstmann die zweite Schauspielerin in dritter Generation, beide sind Enkelinnen Ingrid Horstmanns. Nachfolgend ein kurzer Überblick mit Inhalt, Rollen und Darstellern, letztere in den Klammern aufgeführt. Der Nikolaus (Ella Heinitz) sucht in dem Kurzstück "De Rute" Franz Bertrams’ den Psychotherapeuten Dr. Eschenborn-Glücklich (Nicola Bulmahn) und seine Sekretärin (Stephanie Horstmann) auf, da er mit den übermäßigen Geschenkwünschen der heutigen Jugend überfordert ist. Günter Hein und Jan Harrjes verknüpfen in ihrem Kurzstück "De Wiehnachtsöverraschung" den Weihnachtseinkauf des Ehemannes (Sabine Wartmann) mit einem vermeintlichen Ladendiebstahl, der von einem Polizisten (Kerstin Peeck) untersucht wird und zu einer Ehekrise mit der Ehefrau (Ina Buhr-Rösener) führt. Der humorvoll dargestellten Disput zu Fluchen zwischen einem Pastor (Melanie Horstmann) und seiner zur Weihnachtszeit mit allerlei Aufgaben überforderten Haushälterin (Elisabeth Wilkening) erfährt in Jürgen Weemeyers Kurzstück "De Wiehnachtspreeke" eine interessante Wende, als der Pastor versehentlich sein Tintenfass über seine Predigt vergießt und seine Frustration lautstark deutlich macht. Kurz vor der Pause, in der sich die Gäste an Würstchen und Getränke laben konnten, las Ingrid Horstmann noch eine Kurzgeschichte vor. Der in vier Szenen unterteilte Einakter "De Diaavend" aus der Feder Ubbo Gerdes stellt eine Familie vor die Zerreißprobe, da fast alle Familienangehörigen das Weihnachtsfest dieses Jahr nicht mit monotonen Diavorträgen und den üblichen Traditionen verbringen möchten, sondern jeder an unterschiedlichen Orten verweilen möchte. Während der Vater (Elke Ernsting) eigentlich in die Berge verreisen möchte, Sohn (Edith Müller) und Tochter (Lara Horstmann) lieber mit den Freunden feiern möchte, sehnt sich die Mutter (Christel Abel) nach einem gemeinsamen Familienabend. Wie immer wurden diese Stück gemäß des Wahlspruches "We kürt Platt!" auf Plattdeutsch dargeboten. Im Anschluss dankte Ingrid Horstmann im Namen der Theatertruppe allen Zuhörern und allen fleißigen Helfern, die im Hintergrund wirkten. Wegen der großen Nachfrage, die sich bereits Anfang Oktober zeigte, wurde kurzerhand ein weiterer Termin am 23.11.2016 angeboten. So wurden alle 360 Karten noch im Oktober verkauft. Am 12.08.2017 und 13.08.2017 werden die Feuerwehrtheaterfrauen zusammen mit Musikern ein Max-und-Moritz-Musical in Wiedensahl aufführen. Bild/Text: Michael Jedamzik