LANDKREIS (gr). Das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft möchte interessierten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, in einem eigenen Sinfonieorchester zu musizieren. Zugleich ist es Ziel, musik- und kulturübergreifende Kontakte zu anderen Jugendlichen herzustellen. Die kulturelle Aufgabe und Bedeutung der klassischen Musik anerkennen und zu fördern und sie zugleich für neue Ideen zu öffnen, soll Aufgabe des Projektes von "Youth Classic Community" sein. Während das Jugendsinfonieorchester eine Woche lang die dritte Sinfonie von Franz Schubert einstudiert, wird eine zweite Gruppe von Jugendlichen, die Instrumente anderer Musikstile und Kulturkreise spielt, sich gemeinsam Stücke erarbeiten. Gleichzeitig möchte "Youth Classic Community" den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, im geschützten Raum der Arbeitsphase neue Freunde zu finden, Freundschaft jenseits des eigenen Kulturkreises und der sozialen Medien zu erleben und Peer Groups zu bilden, die ihnen auch im Alltag den Rücken stärken können.
Zentraler Rahmen dafür wird eine Probenwoche im Jugendhof Vlotho unter der Leitung von Katharina Rundfeldt, mit erfahrenen Instrumentaldozenten und Choreografen, sein. Die Ergebnisse werden kurz darauf in Form von zwei Musikveranstaltungen präsentiert. Für das Jahr 2017 ist der Zeitraum vom 17. bis 23. April für die Probenarbeit avisiert. Am Wochenende vom 29./30. April sollen zwei Konzerte stattfinden. Von besonderer Bedeutung für das Projekt ist es, dass die Kosten für bedürftige Jugendliche übernommen werden. Die Anmeldungen zu "Youth Classic Comunity" erbittet der Veranstalter bis zum 30. November an jsw-mail@gmx.de. Anmeldeformulare liegen zudem in Musikschulen und Schulen aus. Foto: p