1. Teil einer Thora-Rolle in der Orgel gefunden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Das Museum Eulenburg kann sich wieder über eine interessante Ergänzung seiner Sammlungen freuen: Eine großformatige Pergamentseite mit hebräischer Schrift, Teil einer jüdischen Thora-Rolle. Das Schriftstück wurde angeblich 1966 in der Orgel der Nikolai-Kirche gefunden. Die genaue Datierung des Dokuments ist noch unklar. Derzeit werden landesweit Erkundigungen bei diversen Fachinstituten eingeholt. Auch eine eindeutige Erklärung für den ungewöhnlichen Fundort in der Kirchenorgel gibt es nicht. Denkbar sei, vermutet Museumsleiter Dr. Stefan Meyer, eine Deponierung durch den seinerzeitigen Pastor der Nikolaikirche, Gustav Oehlert, der selbst als sogenannter "Halbjude" Verfolgungen ausgesetzt war. In der Pogromnacht vom 9. November 1938 wurden die Kultgegenstände der jüdischen Gemeinde auf dem Kirchplatz an der Stelle des heutigen Glasbläserbrunnens verbrannt. Dabei könnte Oehlert oder jemand anderes mit enger Beziehung zur Nikolaikirche die Gelegenheit genutzt haben, das Pergament zu bergen und an diesem Ort zu verstecken.  Pastor Oehlert musste 1939 Rinteln verlassen und überlebte Krieg und Verfolgung nur geschützt vor allem durch seine "arische" Ehefrau, in einem Diakonissenhaus in Frankfurt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an