1. Reinhard Luhmann bleibt Stadtratsvorsitzender

    Konstituierende Sitzung im Bückeburger Stadtrat / Schwarze und Kohlmann stellvertretende Bürgermeister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Nach einer herzlichen Begrüßung der Ratsherren und Ratsfrauen in der öffentlichen Sitzung des Rates durch Bürgermeister Reiner Brombach und der förmlichen Verpflichtung der Ratsmitglieder folgte die Wahl des Ratsvorsitzenden. Vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt wurde Reinhard Luhmann (SPD), zu seinem Stellvertreter wurde Dieter Wilharm Lohmann (CDU) gewählt. Luhmann versprach in einer kleinen Ansprache "sein Amt wie bisher gerecht und mit Zurückhaltung und Neutralität" auszuüben. Während woanders Mauern und Zäune gebaut werden sollen, werde man in Bückeburg Brücken bauen und das Miteinander von Rat und Bürgern in den Vordergrund stellen. In der anschließenden Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters wurden Horst Schwarze (SPD) und Peter Kohlmann (CDU) wiedergewählt. Brombachs Vertretung in der Verwaltung wird weiterhin Reiner Wilharm sein. Die Anzahl der Abgeordneten in Verwaltungsausschuss wurde einstimmig auf neun Mitglieder festgelegt. Dieser wird aus Reiner Brombach, Albert Brüggemann, Bernd Insinger, Horst Schwarze, Wilhelm Klusmeier, Axel Wohlgemuth, Iris Gnieser, Peter Kohlmann sowie Raimund Leonhard bestehen.

    In die wichtigsten Ausschüße wurden Folgende Ratsmitglieder gewählt: Iris Gnieser als Vorsitzende, Sandra Schauer-Hofmeister, Benjamin Stahlhut, Johanna Woydt, Wilhelm Klusmeier, Dieter Wilharm-Lohmann und Oliver Salomon. Bau- und Umweltausschuss: Bernd Insinger als Vorsitzender, Dieter Everding, Gerhard Schöttelndreier, Wolfhard Müller, Cornelia Laasch, Cord Siekmeier, Friedrich Meyer, Ulrike Eggers und Andreas Paul Schöniger. Feuerschutzausschuss: Cord Siekmeier als Vorsitzender, Albert Brüggemann, Dieter Everding, Jens Meier, Gerd Vogel, Friedrich Meyer und Oliver Salomon. Ausschuss für Kultur und Tourismus: Albert Brüggemann als Vorsitzender, Dr. Jens Bartling, Benjamin Stahlhut, Johanna Woydt, Ulrike Eggers, Thorwald Hey und Dr. Achim Kinnewig. Sport- und Partnerschaftsausschuss: Wolfhard Müller als Vorsitzender, Dieter Everding, Reinhard Luhmann, Ulrich Dawid, Heike Donath, Dieter Wilharm-Lohmann und Hendrik Tesche. Wirtschafts- und Finanzausschuss: Axel Wohlgemuth als Vorsitzender, Bernd Insinger, Reinhard Luhmann, Jens Meier, Benjamin Stahlhut, Johanna Woydt, Peter Kohlmann, Hermann Kempf und Hendrik Tesche. Schulausschuss: Andreas Paul Schöniger als Vorsitzender, Dr. Jens Bartling, Wolfhard Müller, Sandra Schauer-Hofmeister, Ulrich Dawid, Michael Pohl und Heike Donath. Desweiteren wurden die Ratsmitglieder in verschiedene Gremien und Funktionen berufen sowie über die neuen Ortsvorsteher für die Ortsteile Achum, Bergdorf und Müsingen bestimmt. In Achum wird dieses Amt Gerhard Schöttelndreier erneut antreten und Gerd Vogel wurde zum Bergdorfer Ortsvorsteher wiedergewählt. Für Müsingen wurde Frau Döhler zur Ortsvorsteherin bestimmt. Andreas Struckmann, ehemaliger Ortsbürgermeister von Rusbend, wird vom Rat zum Ehrenbürgermeister ernannt werden. Nach abschließendem Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten wurde die Versammlung geschlossen. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an