Wie man auf das Kinderhospiz, rund 100 Kilometer von Stadthagen entfernt, kommt? "Eine Mitarbeiterin von uns mit Kindern hat den Vorschlag gemacht und dann hat sich die gesamte Belegschaft für diese gemeinnützige Einrichtung als Spendenziel ausgesprochen", berichtet Pflanzenhof-Inhaber Peter Sprengel. In diesem Jahr sind 728,18 Euro zusammengekommen, die der Pflanzenhof Stadthagen eins zu eins an das Kinderhospiz weiterleitet. "Wir sind der Überzeugung, dass das Geld dort sehr gut aufgehoben ist", sagt Sprengel. Einen konkreten Verwendungszweck gibt es für das Geld nicht, es kommt alles in einen großen Topf. "Es lässt sich nie genau sagen, wofür wir das Geld als nächstes brauchen", sagt Ulrich True, der in Sachen Öffentlichkeitsarbeit für das Hospiz unterwegs ist. Er zeigt sich sehr glücklich über die Summe, die der Pflanzenhof an nur einem Wochenende gesammelt hat. Jedes kranke Kinder und Jugendlicher kann insgesamt 28 Tage pro Jahr im Hospiz verbringen, was für die Eltern oder auch Geschwister eine enorme Entlastung darstellen kann. Dort erhalten die Kinder eine qualifizierte Betreuung und fühlen sich in den Räumlichkeiten wohl. Um diese Betreuung zu finanzieren, ist das Kinderhospiz Löwenherz auf Spenden wie die vom Pflanzenhof Stadthagen angewiesen.
True bedankt sich stellvertretend für die großzügige Spende und Peter Sprengel gibt den Dank direkt an seine Kunden weiter: "Wir haben das Geld ja nur angenommen und weitergeleitet. Die wahren Spender sind die Kunden, die am Wochenende hier waren. Herzlichen Dank dafür." Foto: gr