1. Mit eigenen Texten 
das Publikum berühren "WaeM-Slam" in der Alten Polizei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Zu WaeM-Slam Stadthagen 2016, der Poetry-Slam Reihe im Kulturzentrum Alte Polizei lädt das Mehrgenerationshaus Stadthagen zum Highlander am Donnerstag, dem 1. Dezember, um 20 Uhr ein.

    Fünf Sieger aus den vergangenen vier Stadthäger Poetry-Slam-Abenden 2016 präsentieren sich mit ihren Texten in zwei Runden, um die "Jahreskrone" zu gewinnen. Der/die SiegerIn WaeM-Slam-Stadthagen 2016 gewinnt unter anderem auch die Teilnahme an der Landesmeisterschaft Niedersachsen. Im Wettstreit um die "Jahreskrone" stehen: Theresa Sperling, Nina Dopheide, Kaddi Cutz, Eva Matz und Artem Zolotarow. Und auch beim Highlander geht es darum, mit eigenen Texten das Publikum zu berühren - ein Event, der Spaß macht und zum Selbst-Schreiben anregen soll. Das Publikum entscheidet über Sieg und Niederlage. Wie beim Eiskunstlauf gibt es JurorInnen, hier allerdings mehrere Zuschauer-Gruppen mit Punkte-Sets. Die Regeln: sechs Minuten Zeitlimit, eigenen Texte, keine Requisiten, kein Gesang, keine Verkleidungen. Alle Textarten sind zugelassen, von Satire über Lyrik bis zu Kurzgeschichten, Rap und vielem mehr. Alle ab dem Alter von 16 Jahren, die eigene Texte schreiben, können mitmachen und sich für die Teilnahme 2017 bewerben. Klaus Urban aus Stadthagen, selbst "ein buchstabenverrückter Wortverdreher" und einer der besten Poetry-Slammer der Republik, moderiert die WaeM-Slam-Reihe. Gefördert wird dieses kreative Kulturprojekt durch die LAG Soziokultur mit Mitteln des Landes Niedersachsen und der Schaumburger Landschaft, der Volksbank Hamlen-Stadthagen, der Kulturstiftung Schaumburg und der Buchhandlung Schmidt. Der Eintritt kostet Erwachsene sieben Euro, Schüler zahlen einen ermäßigten Preis von fünf Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an