BÜCKEBURG (wa). 75 kleine Engel, ein Fürst und ein Ex-Germany´s Next Topmodel Sternchen: Am vergangenen Donnerstag hat dieses Aufgebot vor dem Schlosstor den Weihnachtszauber vor der Kulisse des Schlosses Bückeburg eröffnet. Nach einem fixen Fototermin samt Gesangseinlage "Oh Tannenbaum", führte Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe die ehemalige Topmodel-Kandidatin Sarah Knappik über sein Anwesen, und die zeigte sich schwer beeindruckt: "Das ist hier schon ein echtes Harry Potter-Schloss". Zusätzlich zum Weihnachtszauber-Treiben wird das Event für eine besondere Aktion zu Gunsten der Stiftung Lesen genutzt: 12.500 Lebkuchenherzen hat die Schäfer´s Produktionsgesellschaft fertigen lassen. Zum Preis von 2 Euro kann jeder ein Herz erstehen und die Gesamtsumme kommt am Ende komplett der Stiftung zu. "Ich finde es sehr positiv, dass ich meine Präsenz für die Stiftung Lesen nutzen kann. In meiner Kindheit war es normal, dass mir meine Eltern Märchen vorgelesen haben, heute ist das leider keine Normalität mehr in vielen Familien", sagte Knappik. Für den Fürsten ist es nicht nur eine Herzensangelegenheit, er selbst ist auch Mitglied im Kuratorium der Stiftung. Außerdem erwähnte er noch einmal die weiteren prominenten Gäste, die während des Weihnachtszaubers Lesungen im Zelt beim Nostalgischen Markt halten werden: beispielsweise Mariella Ahrens, Alexandra Kamp und Amelie Fried. Zum Mädelstag hat sich Bettina Wulff angemeldet und Desiree Nick wird zeigen, wie sie ihren Traum-Christbaum schmückt. Neben 220 Ausstellern sind es aber wieder einmal die vielen leckeren weihnachtlichen Köstlichkeiten und musikalischen sowie schauspielerischen Darbietungen, die jährlich bis zu 60.000 Besucher aus ganz Deutschland nach Bückeburg locken. Der Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg ist noch bis einschließlich 4. Dezember täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Foto: wa
-
Ein blonder Stern, der Fürst und seine große Engelschar
15. Weihnachtszauber "Engelsstaub & Zuckerguss" mit Sarah Knappik eröffnet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum