RINTELN (ste). Lockere Treffen in gemütlicher Athmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen war die Idee, die von Helfern aus der ehrenamtlichen Arbeit in der Flüchtlingsunterkunft am Kerscheinsteiner Weg entstanden ist. Annegret Dreyer, Ursel Mühlenhoff und Christel Hupe sind die Hauptorganisatorinnen, die mit fleißigen Helfern seit nunmehr einem Jahr im Johannis-Kirchenzentrum für die Zusammenkunft von Flüchtlingen und Einheimischen im Café International sorgen. Nette Begegnungen zwischen Rintelnern und den neu dazugekommenden Mitbewohnern, von denen die meisten schon in eigenen Wohnungen unterbracht sind, entstehen beim Kaffeetrinken. Das Kuchenbufett hat sich mittlerweile um Afghanische und Kurdische Spezialitäten erweitert und so findet man neben dem typischen Apfelkuchen und Mandelkuchen jetzt auch Bolani und Sambosa. Im Durchschnitt kommen 80 bis 100 Gäste zu dem Nachmittag, der einmal im Monat stattfindet. Dabei sind auch viele Kinder, die im Keller des Kirchenzentrums von Hiltraud Mumme und Eva Miermann mit Spielen und Bastelarbeiten betreut werden. Die ganze Aktion ist übrings für die Gäste kostenlos. Die Getränke werden von der Johannis-Kirchengemeinde bereitgestellt und die Kuchen werden von den freiwilligen Helfern und Anwohnern sowie von einigen Flüchtlingsfrauen gebacken. Foto: ste
-
Café International feiert Einjähriges
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum