BÜCKEBURG (ha). Ein Konzert der einzigartigen Klänge erwartete die Bückeburger Musikliebhaber am Freitag, dem 11. November, in der Stadtkirche. Das in dieser Instumentenkonstellation einzigartige "duo Melange", das Querflötenspiel mit der Marimba, einem dem Xylophon ähnlichen Schlaginstrument, das hierzulande noch recht selten zu hören ist und seine Wurzeln in der südamerikanischen Folklore bzw. im nordamerikanischen Jazz hat. Das duo mélange, bestehend aus Almut Unger und Thomas Laukel wurde bereits 1998 gegründet und ist damit das deutschlandweit erste Ensemble dieser Art. Der Ensemblename ist in mehrfacher Hinsicht Programm: die Instrumente verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. Am Freitagabend erfreuten die beiden studierten Musiker ihr Publikum mit einer vielfältigen Stückauswahl unterschiedlicher Komponisten und Stile. Den Anfang machte eine Interpretation von Ney Rosauros ,,Cancao de Desperdida" sowie ,,Danca do Re-Encontro". Ihre Vielseitigkeit stellten sie danach zur Schau, indem sie mit ausgewählten Stücken eine Suite aus der West Side Story spielten und diese Geschichte ganz neu erzählten. Im Anschluss konnten sich die Zuhörer an den harmonischen Klängen Bachs erfreuen, gefolgt von Allegro, Adagio und Allegretto aus Mozarts Sonate B-Dur. Das Publikum lauschte dem Duo während des ganzen Konzertes andächtig und war hingerissen von den doch etwas ungewohnten, aber friedlichen und harmonischen Tönen. Dies honorierten sie zum Ende der Vorstellung auch mit dem gebührendem Beifall. Foto: ha
-
Besondere Klänge verschmelzen
Das "duo mélange" gibt Konzert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum