1. Zwischen Entspannung und Höchstleistung

    Zehntes Sportforum des Kreissportbunds: Diverse Workshops von Sporthallenklassikern bis zu Spezialangeboten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Viele Menschen wollen der hektischen Zeit entgegenwirken, solche Angebote sind in den Vereinen stark nachgefragt." So lehrte die Referentin Manja Lohmann ihren Kursteilnehmern zum Beispiel verschiedene Yogaübungen, die speziell Rücken- und Bauchmuskulatur dehnen und kräftigen. "Durch die Übungen können Verspannungen gelöst und Muskelstärke aufgebaut werden, außerdem wird die Wirbelsäule entlastet. Mit einbezogen werden außerdem die Lockerung und Entspannung der Schulter- und Nackenpartie", erklärte sie. "Wir erarbeiten dabei gemeinsam, was wir aktiv als Vorbeugung tun können, damit es gar nicht erst zu Rückenschmerzen kommt."

    Ruhiger ging es ebenso bei anderen Kursen wie "Stressbewältigung mit progressiver Muskelentspannung", "Einsatzmöglichkeiten von Körperwahrnehmungs- und Entspannungsmethoden im Gesundheitssport" oder "Selbstwahrnehmung und Entspannung" zu. Die Workshops fanden über das gesamte Gelände des VfL Bad Nenndorf verteilt statt - unter "idealen Voraussetzungen", wie Rank sagte. Mehr ins Schwitzen kamen die Sportler dagegen unter anderem beim Stationstraining - einem "absoluten Klassiker in der Halle". Leider habe es oft den Ruf, altbacken und langweilig zu sein, sagte Referentin Daniela Künnecke. "Wir erarbeiten Variationen, um Altbekanntes neu zu entdecken, denn langweilig ist es ganz gewiss nicht." Richtig nass wurden spätestens die Ruderer, die sich mit Andreas Bültmann auf den Mittellandkanal wagten. "Als eine von wenigen Sportarten wirkt sich Rudern auf alle Hauptmuskelgruppen positiv aus und ist äußerst kreislauffördernd. Nach Untersuchungen von Krankenkassen zählt Rudern zu den gesündesten und ungefährlichsten Sportarten", erklärte dieser. Neben Übungen wurde den Teilnehmern in den verschiedenen Kursen theoretisches Grundlagenwissen vermittelt, zum Beispiel über Muskel- und Gelenkaufbau. Auch kleine Spiele für Vereine und den Schulunterricht standen auf dem Lehrplan, ebenso wie das richte Aufwärmen für jedes Alter. Außerdem bildete Anja Stürck Sportabzeichenprüfer aus. Rank zeigte sich "positiv überrascht" davon, dass im zehnten Jubiläumsjahr des Sportforums besonders viele Teilnehmer zum ersten Mal dabei waren. "Es hat sich bewährt, dass wir uns geöffnet haben und mittlerweile zum Beispiel auch Lehrkräfte und Erzieher mitmachen können." Auch konnten Interessierte einen Einblick in verschiedene Sportarten und die Tätigkeit als Übungsleiter gewinnen. Auch im kommenden Jahr bietet sich wieder die Möglichkeit dazu. Das Sportforum 2017 findet am 11. und 12. November statt. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an