1. "Vielen, vielen Danke" - "Vielen, vielen Bitte!"

    "Torfrock" rockt Brückentorsaal mit Kultsongs aus "Haithabu" und "Werner Filmen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Wir holen die Legenden nach Rinteln!" Mit dieser Ankündigung und dem Hinweis, dass die Gruppe "Torfrock" den Anfang einer möglichen Reihe von "Legenden" im Brückentorsaal macht, eroberte "Carambolage Music Hall" die Herzen vieler Fans dieser "typisch norddeutschen Rockband" aus dem fiktiven Dorf Torfmoorholm. Einen ihrer größten Erfolge feierte die Band mit "Rollo dem Wikinger" aus Haithabu: "Wir saufen den Met, bis keiner mehr steht, unser Häuptling heißt Rote Locke, wir verbrauchen viel Frau‘n & tun Leute beklaun und haun uns reichlich auf die Glocke", Textpassagen, die bereits in der langen Schlange von den eingefleischten Fans, viele im Wikinger-Outfit, zitiert wurden. Im Saal heizte erst einmal die Band "Rubber Chukks" dem Publikum ein. Klaus Büchner und Raymond Voß sind die beiden Urväter von "Torfrock". Auf ihrem musikalischen Weg darf man natürlich die "Werner Hits" nicht außer Acht lassen. "Beinhart wie ein Rocker, beinhart wie ein Chopper, beinhart wie ein Flasch‘ Bier, beinhart geht das ab hier" kann eigentlich jeder mitsingen. Auch der "Presslufthammer B-B-B-B-Bernhard" ist Kult. In Rinteln traten die Altrocker auf die Bühne, als würde das Alter keine Rolle spielen. Hammermäßig rockten sie sich durch ihre Alben, versetzten den rappelvollen Saal in norddeutsche Ekstase und ließen das Bier in Strömen fließen: "Na denn: Prost!" Torfrock war eine - in Worten der Fans gesprochen "Affengeile Sause" - ein Super Einstieg in die mögliche Reihe der "Legenden" im Rintelner Brückentorsaal und ein Beweis dafür, dass man nur die richtigen Leute holen muss und schon brummt der Laden; oder mit Torfrock-Sänger Klaus Büchner gesagt: "Vielen, vielen Danke" und der Antwort des Publikums: "Vielen, vielen Bitte!"

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an