SACHSENHAGEN (gi). Alle Vorsitzenden von Vereinen und Organisationen sowie Gruppen in der Stadt haben Post bekommen vom neuen einstimmig gewählten Bürgermeister der Stadt. Darunter seien auch Organisationen, die nur örtlich in die Zuständigkeit der Stadt fallen wie die Feuerwehr Sachsenhagen oder der Baubetriebshof. Die Übernahme des öffentlichen Ehrenamtes sei für Hantke eine besondere Ehre, er wolle sich der Aufgabe engagiert widmen. Darum möchte Hantke sich gern im Rahmen eines persönlichen Gespräches vorstellen und mehr über den Verein oder die Einrichtung erfahren. Denn aus seiner Sicht sei ein gutes Vereinsleben und eine gute Zusammenarbeit für eine funktionierende kleine Stadt von entscheidender Bedeutung. Mit denjenigen, die sich nicht melden, will Hantke zu einem späteren Zeitpunkt in Kontakt treten. "Ich gehe davon aus, dass in den Gesprächen immer wieder die gleichen Problembereiche benannt werden, so dass danach eine Prioritätenliste erstellt werden kann", berichtet Hantke. Weiter geben wird es die Bürgermeistersprechstunde am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. Wichtig ist Hantke die jederzeitige Ansprechbarkeit, er möchte nach Terminabsprache so schnell wie möglich ein Gespräch suchen. Der Bürgermeister sei gespannt darauf, ob und wie diese Sprachstunde angenommen werde. Wichtig sei ihm auch, mehr über die Stadtverwaltung zu wissen. Zum Beispiel wer was macht und wo erreichbar ist. "Mir ist die Präsenz in der Stadt wichtig", sagte Hantke. Er will versuchen, bei allen besonderen Anlässen, Veranstaltungen oder Jahreshauptversammlungen dabei zu sein. Über die ersten 100 Tage hinaus schweben dem Bürgermeister schon Visionen vor. Gern würde er ein Team bilden, das sich für die Belange in der Stadt einsetzt. Die mitmachen wollen, sollen sich mit ihren Fähigkeiten einbringen. Eine große Verbundenheit zur Stadt würde dieses Team auszeichnen. Foto: gi
-
Neuer Bürgermeister stellt seinen 100-Tage-Plan vor
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum