1. Lesen stärkt Selbstbewusstsein der Schüler

    Vorlesewettbewerb der Schule Am Bürgerwald startet in vier Gruppen / Ein Höhepunkt des Jahres

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Die Schule Am Bürgerwald kürt zum 14. Mal die besten Leser und Leserinnen. In diesem Schuljahr bereiteten sich 42 Schüler intensiv auf diesen besonderen Höhepunkt vor. Der Vorlesewettbewerb gehört mittlerweile zu den wichtigsten Veranstaltungen der Schule Am Bürgerwald. Nach vorgegebenen Kriterien und intensiver Beratung ermittelte die Jury, bestehend aus drei Lehrkräften der Schule, die ersten drei Plätze der jeweiligen Leistungsgruppen. Mit großer Motivation, Disziplin und Herzklopfen wurde in folgenden Gruppen gelesen: Gebärden, Ganzwortmethode, Erstlesen, Lesen von Sachtexten und Jugendliteratur. Die Texte werden extra an das jeweilige Können und Niveau der Schüler angepasst, sodass sie die Aufgabe lösen können, aber nicht zuvor aus dem Lehrbuch auswendig lernen konnten. "Da haben sich unsere Kollegen eine Menge Mühe gegeben", sind sich die Organisatorinnen Angelika Köslich und Beate Egbers einig. Köslich, die Fachgruppenleiterin Deutsch, erzählt, dass die Schüler schon seit vielen Tagen am Üben sind. "Außerdem sind sie sehr aufgeregt. Der Wettbewerb ist seit mehreren Tagen Thema in den Pausen und im Unterricht. Für manche ist es das erste Mal, dass sie vor der ganzen Schule in ein Mikrofon lesen." Wie bereits in den letzten Jahren wurde das Samrt-Board als modernes Medium eingesetzt. Auf diese Weise war es den Zuhörern und der Jury möglich, die vorgelesenen Wörter und Texte auf dem Bildschirm mit zu verfolgen. Fehler konnten so relativ leicht erkannt werden. Dennoch ist die Jury ganz schön ins Schwitzen gekommen. Manche Platzierungen musste sie doppelt belegen, weil sie sich nicht entscheiden konnten, welcher der Teilnehmer besser war. In drei von vier Gruppen standen folglich vier anstelle von drei Teilnehmern auf dem Siegertreppchen. Am Nachmittag zur Siegerehrung versammelten sich alle Schüler und Mitarbeiter in der Aula der Schule. Sichtlich gerührt waren alle Teilnehmer, als sie alle eine Teilnehmerurkunde überreicht bekamen und später die drei Bestplatzierten pro Lesegruppe nochmals eine Ehrenurkunde sowie einen Frühstücksgutschein. Die Freude war besonders groß bei Louisa Behrens, die sich dem ersten Platz entsprechend riesig über den Sieg in ihrer Gruppe freute. Da sie am fortgeschrittesten ist, ist sie gleichzeitig die Schulsiegerin. Als solche kann sie am Regionalwettbewerb vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels teilnehmen. Dieser findet Anfang des Jahres in Garbsen statt.

    Wenn Louisa sich das zutraut, wird sie mit einiger Unterstützung gegen andere Schulsieger von anderen Förderschulen aus der Region antreten und vielleicht auch dort eine gute Platzierung erzielen. Die Platzierungen nach Gruppen in absteigender Reihenfolge (Platz 1, Platz 2, Platz 3): Gruppe 1 (Gebärden/Ganzwortmethode): Simon Herter, Kai Bartuschat, Franko Xhelali. Gruppe 2 (Anfängerkurs): Jan-Malte Kreuter, Constantin Kappe, Gia Napke und Pia Natusch (geteilter 3. Platz). Gruppe 3 (Fortgeschrittene): Connor Länz und Jule Muschid (geteilter 1. Platz), Nico Rebentisch, Wilhelm Pivcajkin. Gruppe 4 (Jugendroman): Louisa Behrens, Tamara Kichelmann, Kadir Aycan und Siegfried Marty Werner (geteilter 3. Platz). Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an