1. Wo das Bastelmaterial am Baum wächst

    Fielmann stiftet "Pölder Zwergen" zwei Bäume / Angießen mit insgedamt 80 Litern Wasser

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (jl). Auf den ersten Blick könnte man meinen, die "Pölder Zwerge" nennen seit kurzem Bäume ihr Eigen, die statt Blüten Bastelmaterial tragen. An einer Sumpfeiche und einem Amberbaum links und rechts der Sitzgruppe auf dem Spielplatz flattern bunte Kreppbänder und herbstliche Ketten. Das Gewand ist dem freudigen Umstand geschuldet, dass die Baumschule Röhler (Heuerßen) die zwei Exemplare frisch gepflanzt hat. Die Aktion finanzierte das Optiker-Unternehmen Fielmann.

    Dabei ging alles schneller als gedacht, wie Kindergartenleiterin Sandra Leihfeit berichtete. Nicht einmal der mitgebrachte Minibagger musste zum Einsatz kommen. Die Enttäuschung der kleinen Entdecker, die das Spektakel hinter der Fensterscheibe verfolgten, hielt sich jedoch in Grenzen. Schließlich durften sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen im Beisein von Antje Albrecht, Leiterin der Fielmann-Filiale in Barsinghausen, und Bürgermeister Jörg Hupe höchstpersönlich das Angießen übernehmen. 30 bis 40 Liter Wasser sollte jeder der beiden Bäume für die Wurzelausbildung bekommen. Eifrig schleppten die Nachwuchs-Gärtner Eimer um Eimer zu den noch zarten Pflanzen. "Fielmann pflanzt nicht nur jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum, sondern auch regelmäßig in der Umgebung für nachkommende Generationen", berichtete Albrecht. Den Pohler Zwergen kommen die Schattenspender – zu denen sie noch gedeihen müssen – gerade recht. "Uns fehlt im Sommer der Schatten", erklärte Elternvertreterin Bianca Zenker, die den Kontakt zum Sponsor ini-tiiert hat. Vor zwei Jahren mussten an der Sitzgruppe gleich drei Apfelbäume aus Altersgründen weichen. Ein weiteres Exemplar am Gerätehäuschen wird in naher Zukunft ebenfalls abgängig sein. Augenoptikermeisterin Albrecht betonte: "Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in die Zukunft." Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an