1. Lyhrener Langzeitprojekt ist endlich fertig

    Feuerwehr freut sich über Ende der Bauarbeiten in ihrem Gerätehaus / Probleme mit der Lüftung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LYHREN (al). Mit deutlicher Verspätung hat die Lyhrener Feuerwehr auf das Jahr 2015 zurück geblickt. Erst jetzt zog Ortsbrandmeister Michael Pfingsten Bilanz über das 80. Jahr seit der Gründung. Warum dies erst jetzt erfolgte, machte er mit einem Vergleich deutlich: Ähnlich der Hamburger Elbphilharmonie und dem neuen Berliner Flughafen sei es der sich lang hinziehende Bau der gewünschten Toiletten im Gerätehaus gewesen. Der bessere Komfort im stillen Örtchen für beide Geschlechter wurde jetzt nach sechsjähriger Planung und eineinhalbjähriger Bauzeit beendet. "Deshalb können wir endlich unsere verschobene Jahreshauptversammlung nachholen", betonte Pfingsten. Doch es waren nicht nur die Toiletten: Es wurden auch Elektroarbeiten erledigt, ein Fluchtweg neu geschaffen, eine Treppe gestrichen, die Eingangstür ersetzt und die Heizung erneuert. Zu guter Letzt bekam das frisch verzinkte und lackierte Feuerwehremblem einen dekorativen Platz an der Fassade. So ganz erledigt aber ist die Wunsch- und Sorgenliste der Wehr immer noch nicht: Nachdem in der Garage die rückwärtigen Fenster hatten zugemauert werden müssen, stellt sich nun ein Problem mit der Be- und Entlüftung: Fahrzeuge, Gerät und Kleidung trocknen nicht mehr. Noch einmal muss die Samtgemeindeverwaltung helfen. Aber auch intern muss sich die Wehr besser orientieren. Pfingsten beklagte eine geringe Beteiligung bei den regelmäßigen Diensten: "Ich hoffe, dass es in Zukunft wieder besser wird." Entweder lag der mangelnde Eifer an der Baustelle oder aber an der geringen Zahl von Ernstfällen: Zwischen Januar 2015 und Oktober 2016 mussten die Helfer nur einmal ausrücken – und das fast umsonst: Eine brennende Hecke am Soldorfer Friedhof war bereits gelöscht worden. In bester Erinnerung sind dagegen die Feiern zum 80-jährigen Bestehen. Eimerwettkämpfe, ein Festwochenende und ein Orientierungsmarsch für örtliche Vereine markierten das Ereignis. Pfingstens Lob galt der Bevölkerung: "Jeder hat seinen Beitrag geleistet." Aus dem Kommando verabschiedet wurde Reiner Behme nach 26 Jahren als Schriftführer. Die Nachfolge tritt Marina Hillebrand an. Geehrt wurden Werner Riechers (50 Jahre) und Ralf Bruns (40 Jahre). 
Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an