1. Hanauske zur Kreistagsvorsitzenden gewählt

    Kreistag konstituiert sich / Sieben Gruppen und Fraktionen / Landrat wirbt für ein sachorientiertes Miteinander

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Auf seiner konstituierenden Sitzung hat der Schaumburger Kreistag die SPD-Abgeordnete Heidemarie Hanauske zur neuen Kreistagsvorsitzenden gewählt. Das Gremium stimmte in geheimer Wahl mit großer Mehrheit für Hanauske, vielen Schaumburgern auch aus ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis bekannt. Wilhelm Dreves (CDU) leitete als ältestes Kreistagsmitglied die Wahl und hob zunächst die Tätigkeit des bisherigen Kreistagsvorsitzenden Werner Vehling hervor, der in dieser Funktion mehr als zwei Jahrzehnte durch die Sitzungen des Gremiums geführt hatte. Vehling habe sich damit bleibende Verdienste um die Schaumburger Bürger erworben, so Dreves über den nicht mehr dem Kreistag angehörenden Lokalpolitiker. Dreves wies darauf hin, dass der neugewählte Kreistag merklich anders strukturiert sei als das Gremium in der vorhergehenden Periode. Mit 22 neuen Abgeordneten, "darunter viele junge", sei das Personal deutlich verändert. Das gelte auch für die Konstellation mit nun insgesamt sieben Fraktionen und Gruppierungen. Damit entstehe eine Situation wie "noch nie", so Dreves. Die Arbeit im Gremium werde gewiss nicht einfacher, wenn er betrachte, welch eine Bandbreite von Parteien hier nun aufeinandertreffe. Er rief dazu auf, "die gute Parlamentskultur nicht verloren gehen zu lassen" und einen fairen Umgang zu pflegen. Erstmals in den Kreistag eingezogen waren bei der Wahl im September Abgeordnete der AFD. Diese fünf Kreistagsmitglieder spalteten sich in zwei Fraktionen auf. Der AFD-Fraktion mit drei Mitgliedern steht Margot Zedlitz vor. Peter Hardtke und Jens Wilharm bilden die AFS-Fraktion (AFS, Alternative für Schaumburg) mit Jens Wilharm als Vorsitzendem. Die SPD-Fraktion, mit ihren 20 Mitgliedern stärkste Gruppierung, erklärte erneut Eckhard Ilsemann zu ihrem Vorsitzenden. Auch die CDU-Fraktion (17 Mitgliedern) setzt hier mit Gunter Feuerbach auf Kontinuität gegenüber dem vorherigen Kreistag. Beide Fraktionen werden ihre informelle Zusammenarbeit fortsetzen. Die fünf Kreistagsabgeordneten der Grünen und der FDP-Abgeordnete Lothar Biege bilden eine Gruppe, deren Gruppensprecher Michael Dombrowski ist. Die WGS-Fraktion (vier Mitglieder) bestimmte erneut Siegbert Held zum Fraktionsvorsitzenden. Richard Wilmers (WIR) und Metin Duygu (Linke) schlossen sich zur Gruppe WIR/Linke zusammen mit Wilmers als Sprecher. Für den Wahlgang zur Kreistagsvorsitzenden beantragte die AFD-Fraktion die geheime Abstimmung. Mit 47 Ja-Stimmen bei vier Nein-Stimmen wurde Hanauske mit großer Mehrheit gewählt. Die neue Kreistagsvorsitzende erklärte, sie wünsche sie eine konstruktive Zusammenarbeit, fairen Dialog und Transparenz zum Wohle der Schaumburger Bürger. Einstimmig und in offener Wahl wurden die beiden Vertreter der Kreistagsvorsitzenden gewählt, Klaus-Dieter Drewes von der CDU-Fraktion und Michael Dombrowski (Grüne) von der Gruppe Grüne/FDP. Jeweils einstimmig wählte der Kreistag die beiden ehrenamtlichen stellvertretenden Landräte. Helma Hartmann-Grolm (SPD) als erste Vertreterin und Horst Sassenberg (CDU) bekleiden diese Ämter. Den Zugriff auf den Vorsitz der Fachausschüsse nahmen die Fraktionen wie folgt: Schul- und Berufsschule, Cerstin Beyer (SPD). Kreisentwicklung, Karsten Becker (SPD). Kultur und Partnerschaften, Petra Ritter (CDU). Rettungswesen, Feuer, Katastrophenschutz, Heiko Tadge (CDU). Soziales und Gesundheit, Heidemarie Hanauske (SPD). Umweltschutz, Henning Dormann (WGS). Bau, Manfred Spenner (SPD). Finanzen, Axel Wolgemuth (CDU). Betriebsausschuss Klinikum, Ilka Niemeyer (SPD). Personal/Organisation, Klaus-Dieter Drewes (CDU). Jugendhilfe, Helma Hartmann-Grolm (SPD). Landrat Jörg Farr hatte in seiner Ansprache um ein "sachorientiertes, zielgerichtetes Miteinander" im Kreistag geworben, um die anstehenden komplexen Aufgaben zu bewältigen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an