1. Stolpernder Start für neuen Rat

    Andreas Kölle ist Bürgermeister / Streit um den zweiten Stellvertreter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zunächst sah alles nach Routine aus. Erst unmittelbar vor der Sitzung hatten sich SPD und CDU doch noch auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt, während Wählergemeinschaft und Grünen-Vertreterin schon sehr frühzeitig sich als Gruppe erklärt hatten. Als Sprecher wurden Karl-Heinz Thum (Vertreter: Ralf Jordan) für SPD/CDU und Franz-Wilhelm Riechers (Daniela Kastning) für WGA/Grüne nominiert. Keine Hand hob sich für die mögliche Abschaffung des Verwaltungsausschusses. Der einzige Vorschlag für das Amt des Bürgermeisters wurde bei einer Enthaltung einmütig unterstützt: Andreas Kölle (SPD) tritt die Nachfolge von Günter Knief an. "Wir wollen alles für die Gemeinde herausholen", versprach Kölle. Der Bürger solle nach fünf Jahren zufrieden sein. Deshalb werde auch "der fehlende Pflasterstein in Lyhren notiert". Neben Kölle gehören dem Verwaltungsausschuss Börries von Hammerstein (CDU) und Daniela Kastning (WGA) an. Von Hammerstein wurde mit den Stimmen von SPD und CDU zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. "Einen zweiten Stellvertreter wollen wir nicht", erklärte anschließend Thum für die Gruppe SPD/CDU und forderte damit Riechers heraus: "Wir sehen die Notwendigkeit", betonte dieser, "weil auch der bisherige zweite Stellvertreter zumindest zweimal tätig war". Die Abstimmung ergab sechs zu sechs Stimmen bei einer Enthaltung. Eine Diskussion über die Bewertung dieses Ergebnisses begann, bis schließlich der neue Bürgermeister eine erneute Abstimmung mit eindeutiger Formulierung verlangte: "Es wäre doch schlecht für den neuen Rat, wenn dieser mit so einem Streit hier auseinander geht." Das zweite Votum endete mit einer Überraschung: Plötzlich gab es eine deutliche Mehrheit für die zusätzliche Stellvertreter-Funktion und gleich darauf für die dafür vorgeschlagene Kastning. Die Leitung der beiden Fachausschüsse für Bau, Umwelt und Wege beziehungsweise für Soziales, Sport und Fremdenverkehr übernehmen Dietmar Weh (SPD) beziehungsweise Heinrich Rust (CDU). Zum Gemeindedirektor für eine weitere Wahlperiode wurde nur mit den SPD/CDU-Stimmen Sven Janisch ernannt. Sein Stellvertreter Reinhard Peter fand dagegen einmütige Zustimmung. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an