Damit hat die Gruppe also eine Mehrheit von einer Stimme gegenüber den Vertretern von CDU, WIR, der Linken sowie dem ebenfalls stimmberechtigtem parteilosen Bürgermeister Oliver Theiß. Die CDU-Ratsleute bilden eine Gruppe (11 Mitglieder) mit Heiko Tadge als Fraktionssprecher. Die Gruppe WIR (4 Mitglieder) benannte Richard Wilmers als ihren Gruppenvorsitzenden. Als einziger Vertreter der Linken sitzt Ferdinand Feist im Rat. Vorsitzender der Gruppe SPD/Grüne/FDP wird Jan-Philipp Beck sein. Die Sprecher der Einzel-Fraktionen in dieser Gruppe sind: Bei der SPD Jan-Philipp Beck, bei den Grünen Maria Börger-Sukstorf und bei der FDP Lothar Biege. Die Sitzung hatte zunächst Siegfried Voigt als ältestes Ratsmitglied geleitet und in seiner Eröffnungsrede dazu aufgerufen, bei der künftigen Arbeit im Rat die Orientierung am Gemeinwohl stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Voigt forderte zu mehr Besonnenheit, Respekt und Offenheit im Umgang miteinander auf. Darüber hinaus gelte es, "sich viel stärker um die Menschen zu bemühen, die wenige Einflussmöglichkeiten auf das innerstädtische Geschehen haben", so Voigt. "Wir sollten eine Kommune und ein Rat für alle Bürger sein", schloss er. Nach der Pflichtbelehrung der Ratsmitglieder durch Bürgermeister Oliver Theiß und den Erklärungen über die Gruppenbildungen eröffnete Siegfried Voigt die Wahl der neuen Ratsvorsitzenden. Die Mehrheitsgruppe schlug Kerstin Blome-Soontiens (SPD) vor. Richard Wilmers erklärte für die Gruppe WIR, dass sich diese bei der Abstimmung enthalten werde. Die Gruppe habe "einige Bedenken" bei der Besetzung des Postens durch Blome-Soontiens, so Wilmers, wolle diese jedoch nicht erläutern. Er bat Blome-Soontiens "in der Artikulation etwas klarer zu werden". CDU-Sprecher Heiko Tadge erklärte daraufhin, dass die Christdemokraten geschlossen für den Vorschlag der Mehrheitsgruppe stimmen würden. Er sei sich sicher, "dass Frau Blome-Soontiens das Amt würdig und im entsprechend der gesetzlichen Auflagen" wahrnehmen werde. Blome-Soontiens wurde mit Ausnahme der Stimmen von WIR einmütig gewählt. Beim Griff zum Mikrofon erklärte die neue Ratsvorsitzende lächelnd, dass es ja glücklicherweise technische Hilfsmittel gebe. Sie wünsche sich die Zusammenarbeit im Rat "norddeutsch, respektvoll, schnörkellos". Zu Stellvertretern Blome-Soontiens wurden einstimmig Gunter Feuerbach (CDU) und Hans-Jürgen Homburg (SPD) gewählt. Zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin wählte der Rat anschließend Ulrike Koller (SPD), zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister Bernd Englich (CDU) und zum dritten stellvertretenden Bürgermeister Lothar Biege (FDP), alle Voten erfolgten einstimmig. Gleiches galt für die Ausschussvorsitzenden der Fachausschüsse: Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing, Jens Klugmann (CDU). Finanzen, Bernd Biederstädt (SPD). Planen und Bauen, Ute Hartmann-Höhnke (SPD). Klima und Umweltschutz, Jürgen Burdorf (Gruppe WIR). Schulen und Kindergärten, Gunter Feuerbach (CDU). Soziales, Sport, Kultur, Thomas Pawlik (SPD). Sicherheit und Ordnung, Ulrike Koller (SPD). Betriebsausschuss, Marita Gericke (CDU). Foto: bb
-
Rat wählt Blome-Soontiens zur neuen Vorsitzenden
Eröffnungssitzung des neuen Stadthäger Stadtrates / Mehrheitsgruppe von SPD, den Grünen und FDP
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum