APELERN (jl). "Helau!", seit Freitag sind die Narren los: Pünktlich auf die Minute um 19.11 Uhr startete der Apelerner Karnevalsclub in die "fünfte Jahreszeit". Im Gasthaus "Zum alten Friederich" ging es aber nicht nur närrisch zu. Man feierte als Sieger.
Sowohl die "Frechen Funken" (Junggarde) als auch die Juniorinnen hatten sich eine Woche zuvor beim KVN-Cup in Oerel bei Bremervörde jeweils auf den ersten Platz getanzt. "Ihr seid Botschafter für diesen Ort", lobte Präsident Karl-Heinz Thum den Nachwuchs, ehe es titelgerecht durch den großen Saal hallte: "So sehen Sieger aus!" Und die gaben sogleich eine rot-weiße Kostprobe ihres Könnens. Den Auftakt machten die Jüngsten. Selbst von einer CD-Player-Panne (es gab zunächst keinen) ließen sich die kleinen Profis nicht aus dem Konzept bringen und begeisterten mit ihrem "Siegestanz". "Wir sind alle stolz auf das, was hier geleistet wird", lobte auch Andreas Kölle. Gerade erst den vierten Tag im Amt musste Apelerns neuer Bürgermeister das Zepter schon wieder abgeben – an Thum und seine Narren. Das tat der frisch Gewählte stilecht mit dem goldenen Schlüssel und einem Reim: "Im Februar werd‘ ich ihn wieder bekommen, ich hoffe, dann seid ihr durch und nicht mehr benommen." Dass Harry Potter das Reimen besser beherrscht als das Fliegen, bewies Büttenredner Louis Janisch. Der Zwölfjährige kam im Gewand des Zauberschülers eingeflogen – nach einer Kollision mit einer Laterne, die ihm ein Pflaster neben seiner bereits vorhandenen Narbe eingebracht hatte. Unerschrocken weihte er die mehr als einhundert Gäste, Hokuspokus lirumlarum, in die Zauberkunst ein. Eine besondere Würdigung erhielten Svenja Böhm und Wilfried Pfingsten. Die ehemalige Jugendleiterin war nach 16 Jahren, der Vizevorsitzende nach acht Jahren Präsidiumsarbeit ausgeschieden. Erstmalig bekam auch der Jugendpräsident Hannes Struckmeier zum Saisonstart seine Kette ausgehändigt. Übrigens: Karten für die zwei Jugend- und drei Prunksitzungen am 21., 22., 27. und 28. Januar sind seit Sonntag online unter www.apelerner-karnevalsclub.de oder telefonisch unter 05043/3603 bestellbar. Foto: jl