1. Große Einigkeit herrscht im Hülseder Rat

    Einstimmig für Bürgermeisterin und gegen Verwaltungsausschuss / Verabschiedungen zweier Ratsmitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). In einer knappen Dreiviertelstunde hat der Rat der Gemeinde Hülsede seine Regularien für die neue Wahlperiode erledigt. Dabei demonstrierten SPD/Grüne mit sechs, CDU mit drei und die Gruppe "Gegenwind" mit zwei Sitzen große Einigkeit: Alle Beschlüsse ergingen einstimmig. Nur kurz wurde die Frage diskutiert, ob es noch einen Verwaltungsausschuss geben soll. Dirk Tetzlaff (CDU) erläuterte zwar seine Bedenken und zu längeren Sitzungen und dem Wegfall auch kurzfristiger Entscheidungen. Doch Harald Schmidt (SPD) verwies auf größere Transparenz. "Den brauchen wir nicht", erklärte Michael Ensslen (Grüne). Und Ratsneuling Egbert Gelfert ("Gegenwind") sah sich als früherer Zuhörer von Ratssitzungen nur unzureichend informiert, weil lediglich über Beschlussvorschläge abgestimmt worden seien: "Ich hätte mir mehr über den vorherigen Werdegang gewünscht." Doch über den Wegfall des Verwaltungsausschusses wurde ebenso einmütig entschieden wie über die Wahl von Marion Passuth als Bürgermeisterin und von Walter Krüger (Schmarrie) als Stellvertreter. "Es wird auch nicht immer alles einstimmig sein", blickte Passuth auf die neue Wahlperiode, "aber es geht uns immer um die Belange des Ortes und nicht um Ego-Spielchen". Zum neuen Gemeindedirektor wurde Martin Schellhaus als Nachfolger von Günther Wehrhahn benannt, Ann-Kathrin Becker ist Stellvertreterin. Als Sprecher der Fraktionen amtieren Harald Schmidt (SPD/Grüne), Dirk Tetzlaff (CDU) und Egbert Gelfert ("Gegenwind"). Zu Tagungen des Städte- und Gemeindebunds wird die Bürgermeisterin entsandt. Michael Ensslen vertritt Hülsede in der Schaumburger Landschaft.

    Verabschiedet wurden Petra Kallwaß nach fünf und Wolfgang Lohmann nach 30 Ratsjahren. Dafür erhielt Lohmann den Ehrenteller der Gemeinde. Für jetzt 20-jährige Mitgliedschaft wurde Harald Schmidt geehrt. Passuth wandte sich auch an den scheidenden Gemeindedirektor Günther Wehrhahn, der insgesamt 29 Jahre für Hülsede tätig war. Den Ehrenteller gab es für ihn nicht: Wehrhahn hatte ihn schon vor Jahren erhalten. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an