1. Eisenbahnen rollen durch die IGS

    Detailreichtum erleben: AG lädt am 19. und 20. November zur Ausstellung ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Mit gleich zwei Märklin H0-Anlagen wartet die Arbeitsgemeinschaft auf, die seit mittlerweile 30 Jahren an der IGS besteht. Wie Lutz Müller in der Ankündigung schreibt, punktet vor allem die Spur-1-Gastanlage in ihrem großen Maßstab (1:32) mit Detailreichtum: von der filigranen Lokmechanik bis zu den Reisenden am Bahnsteig. Zudem können Besucher den hohen Rangierbetrieb im Nachbau eines Bahnbetriebswerkes erleben. Der Clou: Das Modell befindet sich noch im Bau, sodass Interessierte hinter die Kulissen blicken können. Die Rhätische Bahn (RhB), wie sie sich durch die bergige Landschaft in ihrer Heimat der Schweiz schlängelt, stellt die H0m-Anlage der Modelleisenbahnfreunde aus dem Hannover Land nach. Im Maßstab 1:87 ist unter anderem der Bahnhof Muot und der Langwieser Viadukt aus dem Schweizer Graubünden zu sehen – allein die nachgebaute Talbrücke ist über drei Meter lang. Ganz neu dabei ist der besonders detailreiche Nachbau des Kreisviadukts von Brusio. Darüber hinaus können Besucher eine zweigleisige 1:160-Anlage mit typischen Berg- und Tallandschaften und einem Schattenbahnhof bestaunen. Zu den Highlights zählen ein vier Meter langer Erzzug mit mehr als 60 vierachsigen Waggons und der fertiggestellte Hauptbahnhof mit angrenzender Altstadt. Eine zweite Spur-N-Anlage – von den Lauenauer Eisenbahnfreunden Süntelbahn – zeigt die ehemalige Strecke von Bad Münder nach Bad Nenndorf. Bei so viel Detailreichtum bleibt sicher die eine oder andere Frage nicht aus, für Erklärungen und Tipps stehen die Aussteller jederzeit zur Verfügung. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Für die Kleinsten gibt es Hocker zum besseren Entdecken der Modelle. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an