1. Alle sind erkrankt und der Bürgermeister ist verreist

    Narren lassen sich nicht narren und holen sich den Rathausschlüssel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wer meint, dass sich die Rintelner Narren am 11. November einfach durch ein Hinweisschild "Alle erkrankt - Bürgermeister ist verreist" davon abhalten lassen, sich den Schlüssel des Rathauses zu holen, ist schief gewickelt. "Netter Versuch" war aus den Narrenkreisen des Rintelner Carnevals Verein (RCV) zu hören. Doch schnell fanden die bunt gekleideten Karnevalisten das Stadtoberhaupt, rangen ihm den goldenen Schlüssel ab und entschuldigten ihren Elferratspräsidenten Hans-Hermann Stöckl, der sich "wieder einmal trauen lässt!" Rauch vertrat Stöckl prächtig, ließ ein "Rinteln Helau" dem anderen folgen und zeigte schon einmal, wo die Reise bei den Reimen über die Stadt hingeht: "In Todenmann die Straße dicht, wer weiß, wer sich was davon verspricht. Die Gastronomie vor Ort findet derlei gar nicht lustig, frohlockt mit schlanken Preisen; meist sehr frustig!" Doch Thomas Priemer zeigte sich vorbereitet und konterte mit eigenen Reimen: "Heut‘ spricht zu Euch der Bürgermeister. Ach welch‘ ein Scheibenkleister, mag sich mancher denken! Auch ich gestehe, ich hatte Bedenken, denn eins ist sicher, niemand glaubt, dem Rintelner Stadtoberhaupt!" Ohne Zwang, freiwillig und mit der Gewissheit, ihn bald nach der Session wieder zu bekommen, übergab Priemer dann den Schlüssel für das Rathaus. Natürlich begleitet vom Gesang der "Rintelner Jungs", natürlich unter dem "Rinteln Helau" der Karnevalsfreunde, natürlich mit einem Glas Sekt in der Hand. Weiter geht es mit dem Karneval in der Stadt Rinteln mit "Kaffee, Kuchen, Karneval" am 11. Februar 2017 ab 15.11 Uhr, am 12. Februar mit dem Kinderkarneval ab 15 Uhr, am 18. Februar mit der traditionellem Prunksitzung im Brückentorsaal und am 23. Februar mit dem Hexenmarsch in das Rathaus. Den Karnevalisten gab dann der eine oder andere noch mit auf den Weg: "Denkt an den 1. März 2017! Dann ist Aschermittwoch und die Session ist Vergangenheit!"

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an