Anneliese Albrecht dankte Wilfried Schweer, dem es über 26 Jahre immer gelungen sei, einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Markt zu organisieren. Für diesen ausdauernden ehrenamtlichen Einsatz ernannte sie Schweer zum Ehrenmarktmeister. Der 72-jährige Schweer warf einen kurzen Blick auf die Vergangenheit des Marktes, dem er insgesamt seit rund 60 Jahren verbunden ist. Auch sein Vater trug schon Verantwortung als Marktmeister. So erinnerte er an die Zeit, als die Veranstaltung auch noch ein echter Viehmarkt war. Ein Züchter habe damals stets rund 20 Rinder aus Ostfriesland per Zug antransportiert. Als es nicht mehr gelungen sei, diese zu verkaufen, habe dies zum Ende dieser Sparte auf dem Martinimarkt geführt. Zwei Mal sei auch ein Riesenrad auf dem Markt gewesen. Bis es dem Schausteller in Wiedensahl weggepfändet worden sei. Nachfolger Arend Oetker hatte den aktuellen Markt bereits gemeinsam mit Schweer vorbereitet. Der Andrang durch die Marktbeschicker sei ungebrochen, berichtete er. Stets würde eine Reihe von "Optimisten" am Donnerstagmorgen parat stehen, die darauf hoffen, dass einige der angemeldeten Stände nicht erscheinen. So auch in diesem Jahr. Zwölf dieser Anbieter hätten sie "glücklich gemacht", indem sie sie in den sich ergebenden Lücken untergebracht und so gleichzeitig für eine lückenlose Reihe von Ständen gesorgt hätten.Foto: bb
-
Wilfried Schweer wird Ehrenmarktmeister
Nach 26 Jahren scheidet der Organisator des Martinimarktes aus / Der Andrang bei den Marktbeschickern ist riesig
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum