1. Über 460 Jahre politisches Engagement

    Städte- und Gemeindebund zeichnet Ratsmitglieder aus / Städtetag des Landes ehrt Günter Altenburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (mh). Ohne Menschen wie Günter Altenburg funktioniere die kommunale Selbstverwaltung nicht, lobte Jan Arning, Geschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, in seiner Laudatio den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz des Rodenberger Lokalpolitikers. Als Dank und Anerkennung bekam der ehemalige Bürgermeister und mittlerweile Ehrenratsherr der Stadt die Ehrenurkunde des Niedersächsischen Städtetages überreicht. "Ich freue mich über die Auszeichnung", sagte Altenburg bei der kleinen Feierstunde am Mittwoch im Rodenberger Ständehaus. Der Spaß bei der Arbeit habe überwogen, blickte er auf seine politische Tätigkeit zurück, zu der neben dem Bürgermeisteramt unter anderem auch die Beeilung in Ausschüssen, dem Samtgemeinderat und dem Kreistag gehörte. "Ein umfassendes Ehrenamt", stellte Städtetag-Geschäftsführer Jan Arning fest. Doch nicht nur Günter Altenburg konnte sich über eine Auszeichnung freuen: Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla hatte die angenehme Aufgabe insgesamt 20 Ratsmitglieder der Samtgemeinde im Namen des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes auszuzeichnen. In Summe 463 Jahre ehrenamtliches Engagement galt es zu ehren. Vier der 20 Ratsmitglieder erhielten für ihre 30-jährige Tätigkeit die silberne Ehrennadel verliehen: Wolfgang Lohmann (Hülsede), Börries von Hammerstein (Samtgemeinderat), Herbert Weibels (Samtgemeinderat) und Ralf Wilkening (Pohle). Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an